Wie viel Prozent der Paare sind ungewollt kinderlos?

Wie viel Prozent der Paare sind ungewollt kinderlos?

In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Für die Erfüllung des Kinderwunsches sind diese Paare auf medizinische Hilfe angewiesen.

Warum bleiben so viele Paare kinderlos?

Persönliche Gründe spielen eine große Rolle: Es ist der Stress des Alltags, im Privaten, in der Familie und auch im Job, den viele Betroffene anführen, wenn sie nach Gründen für die Kinderlosigkeit gefragt werden. Beruflichen Stress führten 39 Prozent der befragten Frauen und 34 Prozent der befragten Männer an.

Wie viele Menschen sind ungewollt kinderlos?

Etwa 6 Millionen Menschen im fruchtbaren Alter sind ungewollt kinderlos. Somit ist etwa jedes siebte Paar in Deutschland von einem unerfüllten Kinderwunsch betroffen. Die Ursache für die Kinderlosigkeit ist dabei gleich häufig beim Mann wie bei der Frau zu finden.

Sind viele Paare ungewollt von Kinderlosigkeit betroffen?

Die Statistik zeigt, dass sehr viele Paare ungewollt von Kinderlosigkeit betroffen sind. Es gibt viele Menschen, die mit anderen Betroffenen ihre Erfahrungen teilen. Der Austausch über Erlebtes und zu Gedanken über dieses Thema kann helfen, mit dem Leben ohne Kind besser umzugehen.

LESEN SIE AUCH:   Wann darf ich Job ablehnen?

Was ist die Ursache für die Kinderlosigkeit?

Somit ist etwa jedes siebte Paar in Deutschland von einem unerfüllten Kinderwunsch betroffen. Die Ursache für die Kinderlosigkeit ist dabei gleich häufig beim Mann wie bei der Frau zu finden. In zirka 30 Prozent der Fälle lässt sich sogar bei beiden Partnern ein Grund für die Kinderlosigkeit finden.

Ist der Kinderwunsch länger als ein Jahr unerfüllt?

Wenn der Kinderwunsch länger als ein Jahr unerfüllt bleibt, sollten Paare sich an eine Kinderwunschklinik wenden. Im Gegensatz zu Gynäkologen oder Andrologen können Reproduktionsmediziner auf spezielle Diagnose- und Behandlungsmethoden zurückgreifen.

https://www.youtube.com/watch?v=1zku2SqDkBI