Wie viel Kilowatt verbraucht eine Gluhbirne?

Wie viel Kilowatt verbraucht eine Glühbirne?

Eine 400-Watt-Lampe verbraucht pro Stunde 0,4 Kilowatt (kW). Der durchschnittliche Strompreis liegt bei 30 Cent pro Kilowatt. Leuchtet die Lampe vier Stunden täglich, liegt der jährliche Energieverbrauch einer Glühbirne bei 1.460 Stunden. Die Stromkosten der 400-Watt-Lampe liegen daher pro Jahr bei rund 170 Euro.

Wie viel kWh verbraucht eine 60 Watt Glühbirne?

Eine 60 Watt Glühlampe verbraucht in einer Stunde 0,06 Kilowattstunden (60 Watt*1h=60 Wh=0,06 kWh). Ist die Lampe 1.500 Stunden im Jahr an, so addiert sich der Stromverbrauch auf rund 90 Kilowattstunden.

Wie viel Strom verbraucht eine Energiesparlampe pro Stunde?

Der Stromverbrauch einer typischen Energiesparlampe beläuft sich auf nicht einmal 0,03 Cent pro Stunde Brenndauer und beträgt dabei nur ein Viertel bis ein Sechstel einer herkömmlichen Glühlampe.

LESEN SIE AUCH:   Welche Tabletten vertragen sich nicht mit Milch?

Wie viel Watt hat eine Glühbirne?

Glühbirne im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln

Glühbirne LED-Lampe Halogenlampe
15 Watt 1 – 3 W ca. 10 W
25 Watt 4 – 5 W ca. 15 W
40 Watt 6 – 8 W ca. 20 W
60 Watt 9 – 12 W ca. 30 W

Wie viel Strom verbraucht Licht?

Der durchschnittliche Stromverbrauch von Licht liegt bei rund 400 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr pro Haushalt. Damit entfallen 10 Prozent des gesamten Stromverbrauchs auf Lampen.

Wie viel kann man mit Energiesparlampen sparen?

Ersetzt man eine Glühbirne durch eine gleich helle Energiesparlampe kann man bis zu 80 Prozent Strom sparen. Im Vergleich spart man, Anschaffungskosten und Stromkosten summiert, meist weit mehr als 100 Euro pro Jahr.

Wie viel kostet eine Energiesparlampe im Jahr?

Eine 11-Watt Energiesparlampe, (entspricht der gleichen Helligkeit einer 60-Watt Glühbirne, nämlich 710 Lumen) kommt dagegen auf einen Jahres-Stromverbrauch Licht von 12 kWh, das macht nur schlappe 2,60 Euro im Jahr.