Wie verwenden sie Jeans-Nadeln?

Wie verwenden sie Jeans-Nadeln?

Diese Nadeln haben abgerundete Spitzen und durchstechen den Stoff nicht, sondern schieben mit ihrer Spitze lediglich die Maschen zur Seite. Für harte oder besonders dichte Stoffe sollten Sie möglichst immer Jeans-Nadeln verwenden, die höher belastbar sind. Daneben spielt auch die Nadeldicke eine Rolle.

Wie lange halten die Nadeln aus?

Im Extremfall kann auch deshalb die Nadel brechen. Achten Sie auch darauf, keine stumpfen Nadeln zu verwenden. Für gewöhnlich halten Nadeln nur rund 6 Stunden Nähen aus. Danach sind sie so stumpf, dass sie gewechselt werden müssen.

Was passiert beim Nähen der Nadel?

Immer wieder einmal kann es vorkommen, dass beim Nähen die Nadel abbricht. Eigentlich sollte die Sicherheitselektronik in der Maschine dafür sorgen, dass das nicht passiert – gelegentlich funktionert das aber nicht.

Was sind die Nadeln für Jersey?

Die Auswahl der Nadel kann durchaus trickreich sein. Je nachdem, welche Stoff Sie verwenden brauchen Sie zunächst einmal die richtige Nadelart. Für gewöhnliche Baumwollstoffe können Sie die spitzen Universalnadeln verwenden. Wenn Sie allerdings Jersey nähen wollen, müssen Sie spezielle Jersey-Nadeln verwenden.

LESEN SIE AUCH:   Was sind Leukopenien?

Wie funktioniert die Desinfektion von Nadeln?

Die Sterilisation und die Desinfektion von Nadeln sind zwei unterschiedliche Praktiken. Bei einer Desinfektion werden die meisten Bakterien abgetötet und Verunreinigungen beseitigt. Bei einer Sterilisation werden alle Keime vernichtet.

Was entfernst du an der Nadel?

Damit entfernst du verunreinigende Substanzen wie Schmutz, Dreck und Blut, die möglicherweise an der Nadel haften. Das ist besonders wichtig, wenn du die Nadel zuvor benutzt hast. Stelle sicher, dass du die Innenseite der Nadel reinigst, wenn sie hohl ist. Benutze eine saubere Spritze und drücke Seifenwasser durch die Nadel. Spüle die Nadel.