Wie verlauft die OP bei einem meniskusriss?

Wie verläuft die OP bei einem meniskusriss?

Eine Meniskus-OP wird in der Regel minimal-invasiv mithilfe einer Arthroskopie des Kniegelenks (Kniegelenksspiegelung) durchgeführt. Dabei führt der Arzt über zwei kleine Hautschnitte am Knie eine Sonde mit Mikrokamera und Operationsinstrumenten in das Kniegelenk ein.

Wie lange dauert meniskusriss OP?

Es gibt insgesamt zwei Menisken pro Knie, unterteilt in Innen- und Außenmeniskus. Kommt es nun zu einem Meniskusschaden oder Meniskusriss, kann eine Operation notwendig werden. In der Regel wird eine Meniskus OP ambulant durchgeführt und dauert in unserem Zentrum zwischen 5 und 20 Minuten.

Wann ist man nach einer Meniskusoperation wieder fit?

Eine sportliche Belastbarkeit ist nach einem isolierten Meniskusriss mit Teilresektion häufig nach 6-8 Wochen postoperativ gegeben. Nach der Meniskusrefixation erfolgt grundsätzlich eine Schienenbehandlung (Orthese). Bis zur Abschwellung wird das Kniegelenk in einer Lagerungsschiene für etwa 1 Woche ruhiggestellt.

LESEN SIE AUCH:   Was versteht man unter Trivialnamen?

Welche Krankheiten führen zu Schmerzen an der Patellasehne?

Konkrete erwähnenswerte Krankheitsbilder, die typischerweise Schmerzen an der Patellasehne auslösen, sind das Patellaspitzensyndrom, die Retropatellaarthrose, ein Riss oder Teilriss der Patellasehne sowie eine Entzündung. Außerdem kommt es nicht selten nach einer Kreuzbandplastik zu schmerzhaften Empfindungen an der Patellasehne.

Was sind die Symptome von Patellasehnenriss?

Symptome Der Patellasehnenriss äußert sich meist durch einen plötzlichen Schmerz bei den Betroffenen. Zusätzlich tritt eine Geh- und Stehunsicherheit durch den Stabilitätsverlust auf, sowie eine Kraftminderung im Kniegelenk. Die aktive Streckung im Kniegelenk ist in der Regel eingeschränkt bis nicht mehr möglich.

Welche Faktoren begünstigen die Patellasehne?

Neben den äußeren Einflüssen durch Belastungen, die die Patellasehne stark beanspruchen, gibt es auch innere Faktoren, die eine Reizung oder Entzündung verursachen können. Dazu gehören das Alter, Kniescheibenhochstand, eine generelle Bandschwäche oder diverse Vorerkrankungen am Knie, wie beispielsweise Morbus Schlatter.

Welche Ursachen sind für ein Patellaspitzensyndrom?

Ein Kniescheibenhochstand oder eine verhärtete Oberschenkelmuskulatur können weitere Ursachen sein. Zudem kann eine Fehlstellung des Beckens oder der Wirbelsäule, aber auch eine Fußfehlstellung die Entstehung eines Patellaspitzensyndroms begünstigen.

LESEN SIE AUCH:   Wie wirkt sich Schichtarbeit auf die Rente aus?