Wie unterscheidet man Medikamente gegen Halsschmerzen?

Wie unterscheidet man Medikamente gegen Halsschmerzen?

Grob unterscheidet man zwischen Medikamenten und Hausmitteln: Medikamente gegen Halsschmerzen kann man grundsätzlich nach ihrer Substanz differenzieren. Tabletten oder Lutschpastillen sind die wohl gängigste Variante. Daneben gibt es auch noch spezielle Sprays oder Gurgellösungen. Auch mit Hausmitteln können Halsschmerzen bekämpft werden.

Welche Medikamente gegen Halsschmerzen sind gängig?

Medikamente gegen Halsschmerzen kann man grundsätzlich nach ihrer Substanz differenzieren. Tabletten oder Lutschpastillen sind die wohl gängigste Variante. Daneben gibt es auch noch spezielle Sprays oder Gurgellösungen. Auch mit Hausmitteln können Halsschmerzen bekämpft werden.

Was sind einseitige Halsschmerzen?

Einseitige Halsschmerzen Treten die Halsschmerzen nur auf einer Seite des Halses auf, also merklich auf der linken oder rechten Seite, so ist die häufigste Ursache dafür eine Infektion, die die Schleimhäute betrifft. Dabei kann es sich um eine Mandelentzündung handeln, die oft nur einseitig schmerzt, namens Angina Plaut-Vincent.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Schmerzen Morbus Bechterew?

Welche Antibiotika sind für die Halsschmerzen verantwortlich?

Es werden dann oft Penicilline oder Cephalosporine gegeben, die gegen die bakterielle Infektion wirken und somit den Auslöser der Halsschmerzen direkt bekämpfen. Sind andere Bakterien für die Infektion verantwortlich, muss die Antibiotikasorte möglicherweise angepasst werden.

Wie lange dauert ein Halsschmerzen?

Im Normalfall, etwa bei einer Erkältungskrankheit, sind Halsschmerzen lästig, aber nicht gefährlich. Lassen die Beschwerden nach 2 – 3 Tagen nicht deutlich nach, oder sind von hohem Fieber und anderen Symptomen begleitet, ist ein Besuch beim Arzt sinnvoll.

Was sind Halsschmerzen bei Kindern?

Halsschmerzen können bei Kindern ein Anzeichen für Kinderkrankheiten sein, die in Kombination mit einem schmerzenden Hals auftreten. Ursache dafür können Streptokokken sein, die Scharlach, Rachen- und Mandelentzündungen auslösen können.

Welche Antibiotika gegen Halsschmerzen wirken?

Antibiotisch: Mittel, die gegen Bakterien wirken, sind zum Beispiel Fusafungin oder Tyrothricin. Sie sollen Bakterien daran hindern, sich zu vermehren sowie die bestehenden bekämpfen. Da akute Halsschmerzen jedoch oftmals viral bedingt sind, ist von der Einnahme von Antibiotika abzuraten, da antibiotische Mittel auf Viren nicht wirken.

LESEN SIE AUCH:   Welche Salbe hilft bei Stauungsdermatitis?

Ist der Hals auch perfekt gesichert?

„Der Hals ist eigentlich auch perfekt gesichert“, erklärt Matthias Lohaus, Landesvorsitzender des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte in Berlin. Schließlich gebe es rundherum das lymphatische Gewebe des Waldeyersche Rachenringes, zu denen auch die Mandeln gehörten.

Kann man Methylsalicylat gegen Halsschmerzen empfehlen?

Methylsalicylat schließlich, das in zwei Mitteln gegen Halsschmerzen im Test steckt, kann Salicylsäure abspalten, die in hohen Konzentrationen hautauflösend wirkt. Können wir die Mittel gegen Halsschmerzen im Test empfehlen? Den gesamten Test mit allen Testergebnissen im Detail lesen Sie im ePaper.