Wie teuer sind die Gerichtskosten?

Wie teuer sind die Gerichtskosten?

Auszug aus der Gebührentabelle

Streitwert bis Einfache Gebühr
500 Euro 38,00 Euro
1000 Euro 58,00 Euro
1500 Euro 78,00 Euro
2000 Euro 98,00 Euro

Wie hoch sind die Kosten des Verfahrens?

Die Verfahrensgebühr berechnet sich zum einen aus dem Streitwert, zum anderen aus dem Faktor 1,3. Aus dem Gebührenverzeichnis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) kann man diese Gebühr anhand von Tabellen ermitteln. So beträgt bei einem Streitwert von 10.000 Euro und einem Faktor von 1,0 die Gebühr 614 Euro.

Was sind die Kosten eines Gerichtsverfahrens?

Grundsätzlich gibt es vier Kostenfaktoren, aus denen sich die Gesamtkosten eines Gerichtsverfahrens zusammensetzen: (1) Die Gerichtsgebühren, (2) die Kosten des eigenen Anwalts, (3) die Kosten des gegnerischen Anwalts und (4) weitere Verfahrenskosten wie zB Kosten für Sachverständige oder Zeugengebühren.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Werte einer Enzym-Bestimmung?

Kann man die Kosten eines Gerichtsverfahrens selber tragen?

Können Sie die Kosten eines Gerichtsverfahrens nicht selber tragen, können Sie beim Gericht Prozesskostenhilfe (PKH) beantragen. Dann übernimmt der Staat die Gerichtskosten und die Anwaltskosten. Ob die finanzielle Unterstützung bewilligt wird, hängt von Ihrem verfügbaren Einkommen und Vermögen ab.

Wie hoch sind die Gerichtskosten im Amtsgericht?

Wie hoch die Gerichtskosten ausfallen, hängt auch davon ab, ob ein Amts- oder Landgericht den Fall verhandelt. Auch hier ist wieder der Streitwert entscheidend. In der Regel gilt Folgendes: Amtsgericht: Streitwert bis zu 5.000 Euro

Wie können sie die Gerichtskosten einer Klage berechnen?

Sie können die Gerichtskosten einer Klage mit dem Prozesskostenrechner berechnen. Wie viel in Ihrem konkreten Fall zu zahlen ist, kann Ihnen ein Anwalt genauer sagen. Er kann Ihnen auch sagen, welche Erfolgsaussichten ein Gerichtsprozess hätte, bevor Sie Klage einreichen.