Wie teile ich dezimalbruche?

Wie teile ich dezimalbrüche?

So dividierst du einen Dezimalbruch durch einen Dezimalbruch:

  1. Multipliziere beide Zahlen mit derselben Zehnerzahl, damit der Divisor (die 2. Zahl) eine natürliche Zahl wird.
  2. Dividiere „ganz normal“. Wenn du beim Rechnen links das Komma überschreitest, setzt du im Ergebnis das Komma.

Kann man durch null teilen?

Eine arithmetische Division durch null ist nicht möglich.

Wie kann ich Dezimalzahlen dividieren?

Wie dividiert man schriftlich mit großen Zahlen? Das Verfahren ist gleich mit dem der kleinen Zahlen. Man schaut, wie oft der Divisor in die ersten Ziffern des Dividenden passt, und arbeitet sich so Stück für Stück durch alle Ziffern der großen Zahl.

Was ist die Dezimalzahl mit der größeren Ziffer an dieser Stelle?

Die Dezimalzahl mit der größeren Ziffer an dieser Stelle ist die größere Zahl. Anders als bei den natürlichen Zahlen ermöglicht die Anzahl der Stellen nach dem Komma und auch die Gesamtzahl der Stellen bei Dezimalzahlen keinen Rückschluss auf die Größe der Zahl“ (Sprenger/Hußmann 2014, S. 122).

LESEN SIE AUCH:   Was kann man tun um das Haarwachstum anzuregen?

Wie rechnest du mit der Dezimalzahl im Divisor?

Schriftliche Division mit der Dezimalzahl im Divisor Bei der schriftlichen Division durch eine Dezimalzahl mit Komma musst du diese zunächst in eine ganze Zahl umwandeln. Du rechnest mit Zehnteln oder Hundertsteln, indem du bei Dividend und Divisor das Komma verschiebst. 334: 0.8 =

Wie kann man einen Dezimalbruch schreiben?

Den Dezimalbruch kann man als Dezimalzahl schreiben. Beispiel: Rechts neben dem Dezimalbruch steht ein Komma (,). Danach stehen die Zehntel (z), Hunderstel ( h ), Tausendstel ( t) . Einen Bruch verwandelt man in einen Dezimalbruch mit Komma, indem man den Bruch im Nenner auf 10, 100, 1000 erweitert.

Was ist der Stellenwert einer Ziffer in einer Zahl?

Man nennt sie den Stellenwert: Je nachdem, an welcher Stelle die Ziffer in einer Zahl steht, hat sie einen anderen Wert. In der Zahl 528 steht die 8 für die Einer. Die 2 steht für die Zehner, bedeutet also 20. Die 5 steht für die Hunderter, es sind also fünfhundert.

LESEN SIE AUCH:   Wie suche ich nach einer Datei?