Wie stelle ich eine Wertetabelle auf?

Wie stelle ich eine Wertetabelle auf?

Und so funktioniert das Ganze:

  1. Schreibt die Funktion oder Gleichung ganz oben hin.
  2. Zeichnet die horizontale und vertikale Linie.
  3. Schreibt x und y über die Spalten.
  4. Schreibt die Zahlenfolge von -5 bis +5 in die linke Spalte.
  5. Setzt die Werte für x in die Gleichung ein und rechnet damit y aus.

Wie kann man aus einer Wertetabelle eine funktionsgleichung erstellen?

Man muss also folgende Wertetabelle füllen. Schritt 1: Berechne den Funktionswerte \( f(x)=y \) an den entsprechenden Stellen x, indem du den x-Wert in die Funktionsgleichung einsetzt. Schritt 2: Stelle die ausgerechneten Punkte in einer Wertetabelle dar.

Wie erstellt man eine Wertetabelle in Geogebra?

Schreiben Sie in die Zelle B2 die Formel a*A2 + b. Kopieren Sie diese Formel in die Zellen B3 bis B12 hinein. Markieren Sie nun den Zellbereich A1 bis B12, halten Sie die Markierung bis das Kontextmenü geöffnet wird und wählen Sie „Tabelle erzeugen“. Passen Sie die Tabelle im Grafik-Fenster an.

LESEN SIE AUCH:   Welchen Dunger benotigt Rasen?

Wie macht man eine Wertetabelle lineare Funktion?

Gegeben ist die Wertetabelle einer linearen Funktion f. Zeichne den Graphen der Funktion. Du wählst zwei Spalten der Wertetabelle so, dass sich die zugehörigen Punkte möglichst einfach im Koordinatensystem eintragen lassen. Günstig sind z.B. Punkte, deren Koordinaten ganzzahlig sind.

Wie rechnet man Werte?

Funktionswerte berechnen

  1. Bei einer Funktion gehört zu jedem x-Wert ein y-Wert.
  2. Beispiel: Funktion: f(x)=3x –5.
  3. Den Funktionswert zu x= 5 berechnest du so: f(5)=3⋅ 5 –5=15 –5=10.
  4. Den Funktionswert zu x= -1 berechnest du so: f(-1)=3⋅(-1) –5= –3 –5= –8.
  5. x-Wert und y-Wert gehören zusammen.
  6. Du schreibst:

Wie gebe ich einen Punkt in Geogebra ein?

Beispiel:

  1. Um einen Punkt P oder einen Vektor v mit kartesischen Koordinaten zu erzeugen, schreiben Sie P = (1, 0) oder v = (0, 5) .
  2. Um einen Punkt in die Tabellen-Ansicht einzugeben, benennen Sie ihn nach seiner Zellenadresse, z.B.: A2 = (1, 0)

Welche Möglichkeiten der Darstellung gibt es?

Es gibt eben die verbale, termische, tabellarische, und grafische Darstellungsform von Funktionen. Den Kindern soll klar sein, dass man Funktionen verschieden darstellen kann. Funktionen beschreiben Abhängigkeiten von Größen.

LESEN SIE AUCH:   Wann zahlt Versicherung Krankenhaustagegeld?

Wo ist X und Y in einer Tabelle?

Eine Funktion kann auf verschiedene Arten dargestellt werden. Eine Möglichkeit ist die Wertetabelle. Eine Wertetabelle hat zwei Zeilen. Die obere Zeile enthält eine Auswahl von x-Werten (Argumente der Funktion), die untere Zeile die dazu gehörenden y-Werte (Funktionswerte f(x)).

Welche Möglichkeiten gibt es Funktionen zu beschreiben?

Darstellung der einander zugeordneten Elemente in einer Wertetabelle; Beschreibung durch grafische Darstellungen, z.B. durch ein Pfeildiagramm oder durch Deuten der Zahlenpaare als die Koordinaten von Punkten in einem kartesischen Koordinatensystem (wodurch man einen Graphen der Funktion erhält)

Wie beschreibt man eine Darstellung?

Unter Darstellung (zur semantischen Wurzel dar- „öffentlich übergeben“, vergleiche Darbietung, Darlehen, darreichen) versteht man die Umsetzung von Sachverhalten, Ereignissen oder abstrakten Konzepten mittels Zeichen, performativer Handlungen oder Modellen.

Wie berechnet man Y in einer Wertetabelle?

Beispiel 1: Lineare Funktion Wertetabelle Wir nehmen dazu das Beispiel y = 2x + 1. Wir setzen für x verschiedene Zahlen ein, um eine Wertetabelle zu berechnen. Wir nehmen dazu x = 0, x = 1, x = 2, x = -1 und x = -2. Setzen wir diese Zahlen ein können wir damit y berechnen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine darmfreundliche Ernahrung gegen Ruckenschmerzen?