Wie sind Ferien geregelt?

Wie sind Ferien geregelt?

Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer jedes Dienstjahr wenigstens vier Wochen, dem Arbeitnehmer bis zum vollendeten 20. Altersjahr wenigstens fünf Wochen Ferien zu gewähren. Für ein unvollständiges Dienstjahr sind Ferien entsprechend der Dauer des Arbeitsverhältnisses im betreffenden Dienstjahr zu gewähren.

Kann der Arbeitgeber die Ferien bestimmen?

OR 329c Abs. 2: „Der Arbeitgeber bestimmt den Zeitpunkt der Ferien und nimmt dabei auf die Wünsche des Arbeitnehmers soweit Rücksicht, als dies mit den Interessen des Betriebes oder Haushaltes vereinbar ist.

Bis wann hat man 5 Wochen Ferien?

Gemäss Obligationenrecht haben Arbeitnehmende bis zum zwanzigsten Altersjahr das Recht auf mindestens fünf und danach auf vier Wochen Ferien. Zudem gewähren zahlreiche Unternehmen und Gesamtarbeitsverträge den Arbeitnehmenden ab 50 Jahren mindestens fünf Wochen Ferien.

Können Ferien verfallen?

Das Bundesgericht hat entschieden, dass Ferien innert 5 Jahren verjähren. Dabei sind Ferien, die bezogen werden, mit dem ältesten Ferienanspruch zu verrechnen. Der Ferienanspruch verjährt für jedes Dienstjahr separat ab seiner Fälligkeit.

LESEN SIE AUCH:   Was ist wichtig fur einen Gast der sich beschwert ist?

Wie müssen Ferien bezogen werden?

Das Gesetz sieht vor, dass je Dienstjahr mindestens zwei Ferienwochen zusammenhängen müssen (Art. 329c Abs. 1 OR). Sprechen keine konkreten betrieblichen Interessen gegen den Bezug von drei Wochen Ferien am Stück, so hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer diese zu gewähren.

Wer hat 5 Wochen Ferien?

Die Erwerbstätigen in der Schweiz haben durchschnittlich 5 Wochen Ferien. Allerdings variieren die Ferienansprüche stark nach Branchen und Altersklassen. Wer nicht einem GAV untersteht, hat oft nur das gesetzliche Minimum. Nur 40 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstehen einem GAV.

Warum hat man nur 5 Wochen Ferien?

Viele Gesamtarbeitsverträge berücksichtigen diese Tatsache und sehen ab dem 50. Altersjahr 5 und mehr Ferienwochen vor. Dies beweist: Um die hohe Arbeitsbelastung zu kompensieren und um die Produktivität zu erhalten, ist es sinnvoll und auch praktikabel, den älteren Erwerbstätigen mehr Ferien zu gewähren.