Wie sieht ein Eingerucktes Zitat aus?

Wie sieht ein Eingerücktes Zitat aus?

Bei wissenschaftlichen Arbeiten ist es üblich, längere Zitate einzurücken: Wenn ein direktes Zitat in deinem Text mehr als drei Zeilen lang ist, wird es mit verringerter Schriftgröße (meist Schriftgröße 10) und einzeilig dargestellt. Bei eingerückten Zitaten entfallen übrigens die Anführungszeichen.

Wie geht Blockzitat?

Blockzitate

  1. keine Anführungszeichen verwendest,
  2. das Zitat rechts und links um 1 Zentimeter einrückst,
  3. die Schriftgröße verringerst (in der Regel von 12 pt. auf 10 pt.) und.
  4. den Zeilenabstand auf einzeilig änderst.

Wie kennzeichne ich ein Zitat im Text?

Wiedergabe im Text: – Direkte Zitate sind durch Anführungszeichen zu kennzeichnen. – Ein Zitat im Zitat wird mit einfachen Anführungszeichen gekennzeichnet. – Auslassungen werden durch eckige oder runde Klammern mit drei Punkten – […]

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich ein Gefuhl nicht fuhlen?

Wann Eingerücktes Zitat?

Zitat einrücken Geht ein direktes Zitat über 40 Wörter hinaus, sollte es für einen besseren Lesefluss eingerückt werden. Lange Zitate einrücken: Rücke das Zitat rechts und links mindestens 1 Zentimeter ein. Verringere dafür die Schriftgröße (in der Regel auf 10) und den Zeilenabstand (einzeilig).

Was macht ein Zitat?

Zitate können Ausgangspunkt der eigenen Argumentation sein, zur Absicherung verwendet werden, als Gegenpol zur eigenen Position dienen und vieles mehr. Ein Zitat erklärt nicht von sich aus, wofür es stehen soll: Die Funktion des Zitates muss den Leserinnen und Lesern deutlich gemacht werden.

Wie setze ich ein Zitat?

Richtig zitieren nach der deutschen Zitierweise

  1. übernimm die genauen Worte und die Schreibweise.
  2. setze Anführungszeichen um das Zitat.
  3. setze hinter das Zitat eine Fußnote, beginnend bei 1.
  4. nenne unter der dazugehörigen Fußnote den Autor, das Jahr der Veröffentlichung und die Seite.

Wie macht man ein Zitat Block?

2.1 Blockzitat Wenn ein wörtliches Zitat mehr als 40 Wörter umfasst, entfallen die Anführungsstriche. Um das Zitat erkennbar zu machen, wird der Text links eingerückt. Die Quellenangabe nach dem Zitat folgt nach dem letzten Punkt des Zitates und wird in Klammern gesetzt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein E-Mail Prafix?

Wie nutze ich ein Blockzitat?

Die APA Zitierweise Nutze ein Blockzitat für ein Zitat, dass 40 oder mehr Wörter umfasst. Setze einen Doppelpunkt nach dem Text, der dem Blockzitat vorausgeht. Platziere das Blockzitat in einer neuen Zeile. Benutze keine Anführungszeichen für das Blockzitat. Rücke das Blockzitat um etwa 1,3 Zentimeter ein.

Was gilt beim Verändern von wörtlichen Zitaten?

Beachte beim Verändern von wörtlichen Zitaten folgende Regeln: 1 Hervorhebungen schreibst du fett. 2 Auslassungen in einem Zitat kennzeichnest du durch das Kürzel ].*Rechtschreib- oder Grammatikfehler in der Originalquelle kennzeichnest du durch das Kürzel [sic].*]More

Wie verwende ich den doppelten Zeilenabstand für das Blockzitat?

Verwende einen doppelten Zeilenabstand für das Blockzitat. Füge die Quellenangabe in Klammern nach Ende des Satzes und nach dem Satzzeichen ein. Das bedeutet, dass die Referenz, die du nennst, nach dem letzten Punkt oder Fragezeichen des Zitates eingefügt werden sollte.

Wie viele Zeilen brauchst du für das Zitieren von lyrischen Texten?

Bei weniger als vier Zeilen solltest du kein Blockzitat verwenden und stattdessen den Standardregeln fürs Zitieren und für die Zeichensetzung folgen. Beim Zitieren von lyrischen Texten können Blockzitate dagegen schon ab drei Zeilen verwendet werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie sieht Sonnenbrand auf der Lippe aus?