Wie sieht die ganzheitliche Medizin aus?

Wie sieht die ganzheitliche Medizin aus?

Migräne oder Kopfschmerzen. Wie man sieht steht bei der ganzheitlichen Medizin der Mensch im Mittelpunkt. Dieser Ansatz verlangt eine Betrachtung des Patienten auf verschiedenen Ebenen und inklusive der Krankheitshistorie. Fälschlicherweise wird die ganzheitliche Medizin oft mit Alternativmedizin wie Homöopathie gleichgesetzt.

Was ist eine Ganzheitsmedizin?

Ganzheitliche Medizin oder Ganzheitsmedizin ist ein Sammelbegriff für Konzepte und Methoden im Bereich der Medizin, welche die Natur und den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen betrachten und behandeln.

Wie geht es mit der Alternativmedizin?

In der Alternativmedizin geht es nicht nur darum, die Symptome zu behandeln. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Ganzes, das heißt, auch die Psyche, Ernährung und Lebensumstände werden berücksichtigt.

Ist die ganzheitliche Medizin heilbar?

Natürlich sind bestimmte Beschwerden auch ohne die ganzheitliche Medizin heilbar – in gewissen Fällen würde auch nicht genügend Zeit bleiben, um sämtliche Einflüsse zu nächst zu hinterfragen, um sich für die richtige Behandlung zu entscheiden. Aber die ganzheitliche Medizin sollte deswegen nicht als Hokuspokus abgetan werden.

LESEN SIE AUCH:   Was schreibe ich in ein Kochbuch?

Was ist die ganzheitliche Zahnmedizin?

Bei der ganzheitlichen Zahnmedizin wird daher ebenso der ganze Organismus betrachtet. In vielen Zahnarztpraxis wird dies bereits als wichtige Ergänzung zu herkömmlichen Methoden genutzt. Eine besondere Form der ganzheitlichen Zahnmedizin ist die sogenannte Anthroposophische Zahnmedizin.

Was ist die letztgenannte Medizin?

Gerade die letztgenannte Fachrichtung wird deshalb auch gerne als ganzheitliche Medizin bezeichnet. Besondere Bedeutung erlangt aber vor allem die individuelle Vorgeschichte eines Patienten, aus der Zusammenhänge mit aktuellen Krankheitsbildern abgeleitet werden sollen.