Wie sicher ist ein HIV Heimtest?

Wie sicher ist ein HIV Heimtest?

Darüber hinaus sollte ein guter HIV-Heimtest annähernd 100\% sensitiv sein (siehe auch Frage 6). Das bedeutet, dass er bei richtiger Anwendung keine HIV-Infektion „übersieht“. Dazu gehören der „Autotest VIH“, „INSTI“, „Simplitude ByMe“ und der „Exacto“-Selbsttest.

Wie sicher ist ein HIV Test aus der Apotheke?

In den Gebrauchsanweisungen gängiger Tests wird eine 100-prozentige Sensitivität beschrieben, die Spezifität liegt bei 99,8\%. Dabei gibt die Sensitivität die Wahrscheinlichkeit eines positiven Testergebnisses an, wenn die Testperson HIV-infiziert ist.

Warum sind HIV Tests unzuverlässig?

Wie andere gängige Testverfahren auch, weist der Selbsttest HIV nicht direkt nach, sondern Antikörper gegen das Virus. Achtung: Die Antikörper bilden sich erst nach einiger Zeit. Der Test kann daher erst 12 Wochen nach einem HIV-Übertragungsrisiko sicher ausschließen, dass man sich angesteckt hat.

LESEN SIE AUCH:   Ist HSP anerkannt?

Wie kann man sich selbst auf HIV testen?

Der Selbsttest bietet die Möglichkeit, sich selbst auf HIV zu testen, zum Beispiel zu Hause. Dabei nimmt man etwas Blut aus der Fingerkuppe ab und erhält innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis. Eine Infektion kann man mit einem Selbsttest erst zwölf Wochen nach einem möglichen HIV-Risiko sicher ausschließen.

Wie lange dauert der HIV-Schnelltest?

Der HIV-Schnelltest liefert das Resultat innert zwanzig Minuten. Im Unterschied dazu dauert es bei einem Labortest etwa drei Tage, bis man das Ergebnis erhält. Der Test an sich ist nicht langsamer, aber die Blutprobe wird an ein Labor geschickt und das Resultat anschliessend zurückgesendet.

Was ist der HIV-Schnelltest in der Schweiz?

In der Schweiz werden drei verschiedene Arten von HIV-Tests angeboten: der HIV-Schnelltest, der HIV-Labortest und der HIV-Selbsttest. Der HIV-Schnelltest wird in Testzentren angeboten und liefert ein rasches und zuverlässiges Resultat.

Ist der HIV Schnelltest nicht aussagekräftig?

Der HIV Schnelltest hilft nicht zur sicheren Einschätzung einer frischen HIV Infektion. Er ist erst aussagekräftig, wenn die Infektion mit dem HI- Virus etwa drei Monate zurückliegt. Diese Zeitspanne nennt man auch “diagnostisches Fenster”. Dies ist wie folgend zu begründen: Mit dem HIV Schnelltest untersucht man auf Antikörper gegen das HI- Virus.

LESEN SIE AUCH:   Ist die Cerazette gut?