Wie schreibt man ein richtiges Protokoll?

Wie schreibt man ein richtiges Protokoll?

Beachten Sie diese Punkte für ein gelungenes Gesprächsprotokoll

  1. Führen Sie alle zielführenden Wortmeldungen nach Themenkomplex chronologisch aufeinander aufbauend an.
  2. Schreiben Sie im Präsens.
  3. Formulieren Sie Ihre Stichpunkte in kurze, klare Sätze um.
  4. Formatierung und Struktur sollten Wichtiges hervorheben.

Was muss man beim Protokoll schreiben beachten?

Protokoll schreiben: Tipps für die perfekte Mitschrift

  • Stellen Sie Fragen.
  • Nutzen Sie Abkürzungen.
  • Lassen Sie genügend Platz auf der Seite.
  • Übertreiben Sie es nicht.
  • Bleiben Sie objektiv und sachlich.
  • Holen Sie sich direkt ein kurzes Feedback.
  • Schieben Sie die Nachbereitung nicht auf.

Was gehört alles in ein Protokoll rein?

Gliederung und Form eines Protokolls

  • Thema der Besprechung als Titel.
  • Ort der Besprechung.
  • Termin.
  • Beginn und Ende (geplant und tatsächlich)
  • Ziele.
  • Teilnehmer mit Angaben zur Anwesenheitszeit und zur Rolle.
  • Liste der einzelnen Anlagen, die am Ende beigefügt werden.
  • Leiter der Besprechung (Name, Abteilung)

Wie kann ein Protokoll angefertigt werden?

Ein Protokoll wird von einem Schriftführer oder Protokollführer oder einem technischen Aufzeichnungsgerät angefertigt. Protokolle können nach dem Zeitpunkt ihrer Anfertigung, nach ihrem Inhalt und nach der Art der Niederlegung unterschieden werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel cm hoch 2 sind m hoch 2?

Wie wird die Gültigkeit eines Protokolls hergestellt?

Die Gültigkeit eines Protokolls wird in der Regel mit der Unterschrift oder mit einem sonstigen Abschluss- und Identitätsvermerk des Protokollführers oder einer sonstigen Gewährsperson hergestellt.

Wie muss das Protokoll weitergegeben werden?

Je nach Art der Besprechung und Zweck des Protokolls muss es außerdem an die relevanten und entsprechenden Stellen und Organe weitergegeben werden, die aufgrund formaler Regelungen oder Richtlinien das Protokoll zur Kenntnis bekommen müssen. Außerdem muss das Protokoll archiviert werden.

Was ist das Schreiben eines Protokolls?

Das Schreiben eines Protokolls setzt voraus, dass spätestens bei Gesprächsbeginn der Protokollant festgelegt ist. Nur so hat er die Möglichkeit, das Gespräch von Anfang an mit voller Aufmerksamkeit zu verfolgen und zu dokumentieren. Den Versuch, ohne eine Mitschrift im Nachhinein ein Protokoll zu erstellen, nennt man Gedächtnisprotokoll.