Wie rechnet man KOF?

Wie rechnet man KOF?

Die Körperoberfläche (kurz: KOF oder BSA (=body surface area) ) ist die äußere Oberfläche des mit Haut bedeckten Körpers….Berechnung der Körperoberfläche (KOF)

Gewicht kg
Alter Bitte auswählen < 5 5 – 19 > 19 Jahre
Ihr KOF (DuBois-Formel): m2
Ihr KOF (Gehan-George-Formel): m2

Wie viel Körperoberfläche?

Durchschnittswerte. Durchschnittlich beträgt die Körperoberfläche 1,7 m². Bei Männern liegt der Durchschnitt bei 1,9 m².

Wie viel qm Körperoberfläche?

Durchschnittswerte. Durchschnittlich betrug 1926 die Körperoberfläche von gesunden Erwachsenen 1,73 m². Bei Männern liegt der Durchschnitt bei 1,9 m².

Wie viel Prozent Haut hat ein Mensch?

Insgesamt macht die Haut rund 20 Prozent des Gesamtkörpergewichts des Menschen aus, die Knochen hingegen nur rund 12 Prozent. Bei einem 70 Kilogramm schweren Erwachsenen wiegt das Skelett somit etwa 8,4 Kilo, die Haut hingegen stattliche 14 Kilo, die auf mehrere unterschiedliche Hautschichten entfallen.

LESEN SIE AUCH:   Kann l-Arginin den Blutdruck erhohen?

Wie groß ist die Oberfläche eines Menschen?

Über die beim Erwachsenen etwa 1,7 Quadratmeter große Hautoberfläche wird der Wärmehaushalt des Körpers reguliert. Sie hält unseren Körper zusammen, schützt vor Druck und ist Ausscheidungs- sowie Tastorgan.

Was bedeutet die Abkürzung KOF?

Die Körperoberfläche, kurz KOF, ist definiert als die äußere Oberfläche des Körpers, die von Haut bedeckt ist. Ihre Größe wird als Flächenmaß in m2 angegeben und dient der Berechnung von Infusions- oder Chemotherapiedosen sowie der Einschätzung von Verbrennungen.

Wie viel cm2 Gesicht?

Als Faustregel für das Gesicht gilt, dass man etwa einen Drittel Teelöffel (oder eine Fingerlänge) auftragen muss, um gut geschützt zu sein.

Wie groß ist die Haut ausgebreitet?

Die wichtigsten zwei Quadratmeter unseres Lebens Auf den ersten Blick unscheinbar, hat unsere Haut, die ausgebreitet eine Gesamtoberfläche von rund zwei Quadratmeter erreicht, bis zu 20 Kilogramm wiegt und damit ca. 20 Prozent des Gesamtkörpergewichts ausmacht, im Alltag eine Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen.

LESEN SIE AUCH:   Welches Hormon fehlt bei Depression?

Wie viel m2 Körperoberfläche hat ein Mensch?

Durchschnittlich betrug 1926 die Körperoberfläche von gesunden Erwachsenen 1,73 m². Bei Männern liegt der Durchschnitt bei 1,9 m².

Wie groß ist die Oberfläche der Haut?

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie hat viele wichtige Funktionen, ist Atem-, Stoffwechsel- und Schutzorgan in einem. Über die beim Erwachsenen etwa 1,7 Quadratmeter große Hautoberfläche wird der Wärmehaushalt des Körpers reguliert.

Wie viel cm Haut hat ein Mensch?

Die Dicke der menschlichen Haut beträgt 1 bis 2 mm, je nach Körperregion. Die Körperoberfläche (Hautfläche) erwachsener Menschen beträgt durchschnittlich 1,73 m².

Wie kann man die Globalisierung messen?

Lange Zeit hat man sich bei der Messung der Globalisierung auf die Analyse von Einzelindikatoren beschränkt. Ein weitverbreiteter Indikator für die Globalisierung war und ist die Handelsoffenheit gemessen als Summe aus Exporten und Importen eines Landes in Relation zum Bruttoinlandprodukt (BIP).

Wie viel ml Sonnencreme fürs Gesicht?

Etwa drei Milliliter Sonnenschutz sollten jeweils pro Arm, für das Gesicht und für den Hals verwendet werden, das entspricht etwa einem halben Teelöffel.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine vestibulare Storung?

Wie viel Sonnencreme ins Gesicht?

Sonnencreme mit sauberen Händen auf die trockene Haut auftragen. Wird ein Spray verwendet, so sollte die Haut an allen Stellen nass glänzen. Anschließend das Spray in die Haut einarbeiten, nur zu sprühen reicht nicht aus. Für das Gesicht benötigt es meist Mengen eines halben Teelöffels.