Wie reagieren sie bei der Erpressung via E-Mail?

Wie reagieren sie bei der Erpressung via E-Mail?

Erpressung via E-Mail – so reagieren Sie richtig! Neu ist die Masche nicht, findet aber in der jüngsten Welle von E-Mail-Erpressungen einen für die Adressaten besonders peinlichen Vertreter. Bei den Erpresser-Mails, die derzeit im Umlauf sind, behaupten die Absender, im Besitz von kompromittierendem Filmmaterial zu sein.

Wie alt ist die Geschichte der Erpressung?

Die Geschichte der Erpressung ist nahezu so alt wie die Menschheit selbst. Denn wo es Vermögen gibt, dort herrscht auch immer Missgunst und das Verlangen, sich Sach- und finanzielle Güter zu verschaffen. Im antiken Athen bestritten die sogenannten Sykophanten ihren Lebensunterhalt mit Erpressungen.

Was behaupten die Erpresser-Mails?

Bei den Erpresser-Mails, die derzeit im Umlauf sind, behaupten die Absender, im Besitz von kompromittierendem Filmmaterial zu sein. Bezahlt der ahnungslose Mail-Empfänger nicht den geforderten Betrag, werden die peinlichen Videos verschickt.

LESEN SIE AUCH:   Wer benotigt keine waffenbesitzkarte?

Was sind die drei Kernbegriffe der Erpressung?

Im Mittelpunkt der Erpressung stehen die drei Kernbegriffe Nötigung, Gewalt und Drohung. Eine Nötigung liegt bei einem zwangsweisen Aufdrängen eines Verhaltens vor, welches der freien Willensentschließung der betreffenden Person entgegensteht. Das heißt, das Opfer wird durch die Nötigung so erpresst,…

Wann kommt eine zweite E-Mail an?

Neu hierbei: Einen Tag nach der ersten E-Mail kommt eine zweite als „freundliche Erinnerung“ – in der Regel von einem anderen Absender. In einigen E-Mails wollen sie durch echte Passwörter oder Handynummern der Empfänger den Druck noch erhöhen. Auch Postanschriften ihrer Empfänger bauen die Absender in die E-Mails ein.

Wie sind Ransomware-Erpresser infiziert?

Ransomware-Erpresser verschlüsseln die Daten auf infizierten PCs und verlangen Lösegeld. Wie bei anderen Online-Erpressungen auch sollten Geprellte nicht auf Zahlungsaufforderungen reagieren. Und bei Ransomware ist der Computer des Opfers tatsächlich mit einem Erpressungs-Trojaner infiziert.