Wie reagiere ich auf eine Bewerbungsabsage?

Wie reagiere ich auf eine Bewerbungsabsage?

Eine gute Antwort auf die Absage einer Bewerbung wäre:

  1. Sehr geehrter Herr XYZ / Sehr geehrte Frau ZYX,
  2. herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom xx.
  3. Es würde mir für mein berufliches Fortkommen sehr helfen, wenn Sie mir die Gründe für die Absage der Bewerbung nennen könnten.

Wie reagiere ich auf absagen?

Bleiben Sie aber auf jeden Fall immer höflich und ruhig. Versuchen Sie nicht, Ihrer (berechtigten) Enttäuschung im Gespräch freien Lauf zu lassen. Dadurch verbauen Sie sich lediglich den weiteren Kontakt zu diesem Unternehmen. ich danke Ihnen für Ihre Nachricht vom …, obwohl ich die Absage natürlich sehr bedauere.

Was wird mit der Stellenanzeige angeboten?

Mit der Stellenanzeige wird Ihnen ein „Gespräch“ auf Augenhöhe angeboten, dass Sie gerne annehmen und in gleicher Weise fortführen dürfen.

Wie sieht die Stellenanzeige aus?

Wie also sieht sie aus, die „perfekte“ Stellenanzeige? Das Zwischenfazit an dieser Stelle könnte also wie folgt zusammengefasst werden: Die Stellenanzeige ist eine Mischung aus einer Werbebotschaft auf der einen und einem Gesuch auf der anderen Seite. Sie besteht demnach prinzipiell aus zwei verschiedenen Teilen:

LESEN SIE AUCH:   Was kostet die Mammographie selbst?

Wie fühlt man sich mit einem Jobangebot in der Tasche?

Mit einem Jobangebot in der Tasche fühlt man sich schnell wie am Ziel seiner Träume. Nach einer Reihe von Absagen, die für die eigene Moral und Motivation eine große Prüfung sein können, ist der lang ersehnte Job endlich zum Greifen nah. Doch sollten Sie bei aller Euphorie dennoch realistisch bleiben.

Was bringt die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle mit sich?

Die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle bringt zahlreiche Bewerbungen und Vorstellungsgespräche mit sich. Da ist die Freude natürlich groß, wenn eine Zusage ins Haus flattert. Doch was ist bei einer Zusage nach einer Bewerbung zu beachten?