Wie oft Sonnenbrand ist gefahrlich?

Wie oft Sonnenbrand ist gefährlich?

Es reicht, dass UV-Strahlen ungeschützt auf die Haut gelangen. Doch Sonnenbrand macht die Sache gefährlicher: Auch wer nur jedes zweite Jahr einen Sonnenbrand bekommt, verdreifacht sein Hautkrebsrisiko.

Was tun um kein Sonnenbrand zu bekommen?

10 Tipps gegen Sonnenbrand

  1. #1: Sonnenbrand vermeiden?
  2. #2: Nimm reichlich Creme gegen Sonnenbrand!
  3. #3: Wiederhole das Eincremen gegen den Sonnenbrand.
  4. #4: Lichtschutzfaktor lässt sich nicht verlängern.
  5. #5: Meide die Mittagssonne.
  6. #6: Schatten schützt am besten vor Sonnenbrand.
  7. #7: Haut langsam an Sonne gewöhnen.

Ist Sonne nur bei Sonnenbrand gefährlich?

Aber schon wenig Sonnenlicht reicht und alle anderen Wirkungen der Sonne auf unsere Haut sind potenziell gefährlich. Vor allem, weil UV-Strahlung nicht nur den akuten Sonnenbrand verursacht, sondern die Haut langfristig schädigt. Sie führt zu vorzeitiger Hautalterung, aber auch zu Hautkrebs mit Metastasenbildung.

LESEN SIE AUCH:   Ist gruner Tee gut fur die Verdauung?

Wie ist es mit dem Sonnenbrand zu unterscheiden?

Außerdem kann es bei Kindern leichter zu einem Sonnenstich oder einer Hitzeerschöpfung kommen. Vom Sonnenbrand zu unterscheiden ist die Sonnenallergie: Dabei bilden sich nach der Sonneneinstrahlung kleine Quaddeln, juckende Flecken oder Bläschen auf der Haut.

Welche Symptome können nach dem Sonnenbrand auftreten?

Als weitere Symptome, besonders nach längeren Aufenthalten in der Sonne und bei heissem Klima, können Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und -steifigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost auftreten. Dann hat sich möglicherweise parallel zum Sonnenbrand ein Sonnenstich, eine Hitzeerschöpfung oder sogar ein Hitzschlag entwickelt.

Wann kommt es zu einem Sonnenbrand in der Haut?

Innerhalb weniger Stunden lösen diese eine Entzündung in der darunter liegenden Hautschicht (Dermis) aus. Es kommt zu einem Sonnenbrand mit den typischen Symptomen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen. Die kurzwelligere UV-A-Strahlung kann tiefer in die Haut und Augen eindringen als die UV-B-Strahlung.

Warum ist ein Sonnenbrand im Gesicht besonders unangenehm?

Die Haut der Lippen reagiert sehr empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Innerhalb von Stunden treten vor allem auf der Unterlippe Rötung und Schwellung auf. Darüber hinaus kann ein Lippen-Sonnenbrand Bläschen, Krusten, Schuppenbildung und brennende Schmerzen verursachen. Generell gilt, dass ein Sonnenbrand im Gesicht besonders unangenehm ist.

LESEN SIE AUCH:   Warum helfen Antidepressiva nicht immer?