Wie oft kann man einen Pap-Test machen?

Wie oft kann man einen Pap-Test machen?

Neu: Alle drei Jahre Kombinationsuntersuchung aus zytologischem Abstrich vom Muttermund und einem HPV -Test (Test auf genitale Infektionen mit Humanen Papillomviren). Ein vom Gebärmutterhals entnommener Abstrich wird hierbei sowohl auf HP-Viren als auch auf Zellveränderungen untersucht.

Wie oft auffälliger Pap-Test?

Nach seinem Erfinder George Papanicolaou benannt, ist der PAP-Test eine der wichtigsten Abstrichuntersuchungen in der Gynäkologie und dient der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Ab dem 20. Lebensjahr empfehlen wir allen Patientinnen regelmäßig einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zu uns zu kommen.

Wann sollte ein PAP-Abstrich durchgeführt werden?

Ein PAP-Abstrich sollte frühestens 5 Tage nach dem letzten Tag Ihrer vergangen Regelblutung durchgeführt werden. Verzichten Sie etwa 3 Tage vor dem Arztbesuch auf Vaginalcremes, Spermizide oder Gleitmittel und etwa 2 Tage davor auf Sex. All diese Maßnahmen stellen sicher, dass das Ergebnis des PAP-Abstrichs nicht verfälscht wird.

Wann kannst du einen Pap-Test durchführen lassen?

Im Alter zwischen 20 und 34 Jahren kannst du jährlich einen PAP-Test durchführen lassen – die Kosten hierfür trägt in der Regel deine Krankenkasse. Ab 35 Jahren soll jetzt ein Gebärmutterhalskrebs-Screening angeboten – hierbei wird der Abstrich mit einem HPV-Test kombiniert.

LESEN SIE AUCH:   Ist MagSafe gefahrlich?

Ist der PAP-Abstrich eine Vorsorgeuntersuchung?

Vorsorgeuntersuchung: Der PAP-Abstrich ist Teil der Krebsfrüherkennungsuntersuchung und wird bei jedem Besuch beim Frauenarzt durchgeführt. Diagnosestellung: Der PAP-Abstrich ist Teil der Diagnosestellung von Gebärmutterhalskrebs.

Wie oft muss ich zum Frauenarzt aufsuchen?

Grundsätzlich gilt: Spätestens dann, wenn der erste Sex ansteht. Außerdem solltest du einen Frauenarzt aufsuchen, wenn… Wie oft muss ich zum Frauenarzt? Mindestens einmal im Jahr muss ein Termin für einen Frauenarztbesuch sein.