Wie nennt man einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt?

Wie nennt man einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt?

HNO ist die Abkürzung für «Hals, Nasen, Ohren». Ein HNO-Arzt oder HNO-Ärztin ist spezialisiert auf Hals, Nase und Ohren und kennt die möglichen Krankheiten oder Verletzungsfolgen, von denen die jeweiligen Organe betroffen sein können.

Wie sagt man noch zu Ohrenarzt?

Synonym-Details zu ‚Hals-Nasen-Ohren-Arzt · Ohrenarzt · Otorhinolaryngologe‘

Wie verhält es sich bei Hals und Ohren?

Bei Hals und Ohren verhält es sich ähnlich. Der HNO-Arzt hat aber Hilfsmittel wie Ohrtrichter, Mundspatel und Kehlkopfspiegel, um die Suche nach der Ursache für Beschwerden zu erleichtern. Ebenso zählen Abtastuntersuchungen (Palpation) der Ohren, des Kehlkopfs, der Mundhöhle und des Rachens sowie der Nase zu den Routineuntersuchungen.

Was ist der Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde?

Neben Beratung und Diagnose führt der Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde konservative Behandlungen durch und übernimmt chirurgische Eingriffe. Er kümmert sich zudem um die Nachsorge und Rehabilitation von Patienten mit entsprechenden Erkrankungen in den umschriebenen Körperregionen und Organsystemen.

Was sind die anatomischen Gebiete der Nasen-Ohrenheilkunde?

LESEN SIE AUCH:   Wo liegen die Pyrenaen in Frankreich?

Differentialdiagnostik. Zu den anatomischen Gebieten der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gehören die Mundhöhle, der Rachen und Kehlkopf, die Nasennebenhöhlen und Nasenmuscheln, sowie das Außen- und Innenohr samt der jeweils zugehörigen Anhangsstrukturen, systemischen Bereiche sowie der Gefäß- und Nervenversorgung.

Wie geht es mit der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde?

Der Arzt tastet den Nasensteg (zwischen den Nasenlöchern) ab und hebt die Nasenspitze an, er überprüft, ob Verhärtungen oder Schmerzen spürbar werden. Außerdem klopft er auf die Stellen im Gesicht, unter denen die Nasennebenhöhlen liegen. Weitere mögliche Untersuchungen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: