Wie nennt man das Kleingedruckte?

Wie nennt man das Kleingedruckte?

Allgemeine Geschäftsbedingungen – auch „Kleingedrucktes“ genannt – sind für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen – so beginnt die Definition im Bürgerlichen Gesetzbuch.

Wie groß muss das Kleingedruckte sein?

In der Verordnung zu Fertigverpackungen ist eine Schriftgröße von mindestens 2 mm vorgeschrieben. Der BGH (Az. I ZR 213/84) hat im Bereich der Werbung für Heilmittel für die AGB eine Schriftgröße von mindestens 6-Punkt gefordert.

Wie groß müssen AGB sein?

Nach dem Gesetz sind weder Schriftart noch Schriftgröße für AGB ausdrücklich vorgeschrieben. Aus Platzgründen wird jedoch oftmals eine relativ kleine Schriftgröße für die AGB verwendet. Je nach Geschäftsbereich reichen die Anforderungen von „deutlich lesbar“ (§ 3 LMKV) bis hin zu „erkennbar“ (§ 4 HWG).

Ist die Schriftgröße für gewöhnlich voreingestellt?

Die Schriftgröße ist bei Anwendungen und Geräten für gewöhnlich voreingestellt. Ist diese Ihnen jedoch zu klein, dann können Sie die Schrift beliebig anpassen. Je nach Betriebssystem stehen Ihnen hierfür unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. In den meisten Fällen gibt es auch eine passende Tastenkombination.

LESEN SIE AUCH:   Wann gab es Heizungen?

Wie wichtig ist die Vergrößerung der Ausgangsschrift?

In allen Situationen ist es aber wichtig, dass Vergrößerung bis 200\% der Ausgangsschriftgröße nicht zu Textüberlagerungen oder abgeschnittenen Texten kommt. Die Maßeinheit für eine Mindestschriftgröße am Bildschirm ist die Bogenminute.

Kann man die Standard-Schriftgröße ignoriert werden?

Anstatt dessen können die Schriftgrößenangaben einer Webseite ignoriert werden und dann kann die Standard-Schriftgröße (16px) auf bis zu 24px vergrößert werden. Für das Webdesign stellt sich die Frage, ob Nutzereinstellungen wie eine Mindestschriftgröße abgefangen werden müssen.

Wie lässt sich die Schriftgröße in Word ändern?

Die Schriftgröße lässt sich lediglich über die Anzeigeeinstellungen dauerhaft ändern. Um die Schrift in Word zu vergrößern, müssen Sie den entsprechenden Text markieren und die Tasten „Strg“ + „Shift“ + „>“ drücken. Auf mobilen Geräten gibt es meist keine speziellen Tastenkombinationen, mit denen Sie die Schrift schnell ändern können.