Wie nennt man chronische Verstopfung?

Wie nennt man chronische Verstopfung?

Die chronische Verstopfung (chronische Obstipation) ist keine banale Befindlichkeitsstörung, sondern eine ernst zu nehmende Erkrankung. Sie liegt vor, wenn entsprechende Beschwerden mindestens drei Monate im Jahr vorliegen und der Betroffene aufgrund seines Leidensdrucks einen Arzt aufsucht.

Was kann ich tun bei einer chronischen Verstopfung?

Verstopfung lösen: Ballaststoffe, viel Trinken und Bewegung Empfehlenswert bei Beschwerden mit Darmträgheit sind etwa 35 Gramm Ballaststoffe täglich. In schweren Fällen sollten es sogar 40 bis 50 Gramm sein. Das bedeutet: Vollkornprodukte, Leinsamen, Gemüse und Obst gehören auf den Speiseplan.

Was sind die Auslöser einer chronischen Verstopfung?

Das sind die Auslöser einer chronischen Verstopfung. Chronische Verstopfung gehört zu den wohl häufigsten Zivilisationskrankheiten — schätzungsweise 10 bis 15 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden darunter. 2. Vor allem bei besonders alten und bettlägerigen Patienten besteht oftmals solch eine Stuhlentleerungs-Störung.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist der Verwaltungsrat in der Corporate Governance geruckt?

Was ist eine Verstopfung?

Eine Verstopfung wird auch Darmverstopfung oder Obstipation genannt und bedeutet, dass die Entleerung des Stuhlgangs Probleme bereitet, nur unvollständig geschieht oder nicht häufig genug stattfindet.

Wie viele Menschen sind von chronischer Verstopfung betroffen?

Die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität berichtet, dass 5 bis 15 Prozent der deutschen Bevölkerung von chronischer Verstopfung betroffen sind. Die Patienten sind häufig Senioren und die hauptsächlich diagnostizierte Ursache ist eine funktionelle Störung des Darms.

Was ist eine Therapie bei chronischer Verstopfung?

Therapie bei chronischer Verstopfung (Ernährung, Naturheilkunde, Schulmedizin) Achten Sie auf Ihre Ernährung und helfen Sie Ihrem Darm, sich zu entspannen. Dies ist ein ganz wichtiger Schritt, um sich von einer Verstopfung zu befreien. Besonders wichtig: Trinken Sie viel!