Wie merkt man dass man zu hohen Blutdruck hat?

Wie merkt man dass man zu hohen Blutdruck hat?

Erst sehr hoher Blutdruck löst mitunter Beschwerden aus. Typische Symptome bei Hypertonie sind Kopfschmerzen (häufig morgens), Schwindel, Übelkeit, Gesichtsrötung, Nasenbluten, Schlaflosigkeit, Abgeschlagenheit und Ohrensausen (Tinnitus).

Was kann passieren wenn man zu hohen Blutdruck hat?

Bluthochdruck kann auf Dauer verschiedene Organe schädigen und lebensbedrohliche Folgen haben. Am häufigsten betroffen sind dabei das Herz und Herzkranzgefäße, das Gehirn, die Augen und die Nieren. Im Bereich des Herzens kann Bluthochdruck eine Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) der Herzkranzgefäße begünstigen.

Wie kann ich bei starkem Bluthochdruck gerufen werden?

Außerdem besteht das Risiko, dass es zu einer gefährlichen Überdosierung kommt. Bei starken Blutdruckanstiegen sollte immer der Rettungswagen mit Notarzt unter 112 gerufen werden, wenn zu dem plötzlichen Bluthochdruck mindestens eines der genannten Symptome auftritt:

Ist es ausreichend für eine Bluthochdruckkrise?

Während einer Bluthochdruckkrise treten in der Regel keine ernsten Beschwerden auf. Häufig ist es ausreichend, wenn sich die Betroffenen hinlegen und ausruhen. Entspannt der Körper, sinken meist auch die Blutdruckwerte.

LESEN SIE AUCH:   Wie funktioniert Kwitt der Sparkasse?

Welche Medikamente verschreiben Ärzte für einen Bluthochdruck?

Oftmals verschreiben Ärzte für einen solchen Fall Medikamente wie Nitrendipin 10 mg oder Nisoldipin 10 mg. Meist lassen sich die Blutdruckwerte so gut in den Griff bekommen. Zu einem Arzt sollten Betroffene gehen, wenn der Blutdruck während der Bluthochdruckkrise einen neuen Höchstwert erreicht hat oder die kommenden Tage nicht sinkt.

Ist der Bluthochdruck eine echte Volkskrankheit?

Bluthochdruck ist eine echte Volkskrankheit. Rund 30 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind von der Hypertonie betroffen. Dabei steigt das Risiko an Bluthochdruck zu erkranken mit zunehmendem Alter. Auch wenn der Bluthochdruck weit verbreitet ist, wird die Erkrankung häufig nicht erkannt und…