Wie merke ich eine Thrombose im Kopf?

Wie merke ich eine Thrombose im Kopf?

Da das Volumen des Schädelinneren durch den Schädelknochen begrenzt ist, führt die Zunahme des Blutvolumens im Kopf zu einem Druckanstieg. Dieser erhöhte Hirndruck führt zu Kopfschmerzen, die das häufigste Erstsymptom sind. Ein anderes häufiges Symptom sind epileptische Anfälle.

Was ist Sinusthrombose?

Unter einer Sinusvenenthrombose versteht man den Verschluss eines Hirnsinus durch eine Thrombose. Zu möglichen Ursachen zählen Infektionen (Ausbreitung einer Infektion am Kopf oder Gesicht, Meningitis etc. ) oder Störungen der Blutgerinnung.

Wie wird eine Sinusvenenthrombose therapiert?

[ Patienten mit akuter zerebraler Sinus-/Venenthrombose (CVST) können vorzugsweise mit niedermolekularem statt unfraktioniertem Heparin behandelt werden.

Wie zeigt sich eine Sinusvenenthrombose?

Eine Thrombose des Sinus cavernosus äussert sich durch einen sogenannten Exophtalmus, einem Hervortreten des Augapfels sowie einer Anschwellung und Rötung der Lid- und Bindehaut. Zudem kann es, wenn der verstopfte Sinus cavernosus auf die Nerven drückt, zu einer Lähmung der Augenmuskeln kommen.

LESEN SIE AUCH:   Ist Valsartan schadlich fur die Nieren?

Wie macht sich eine Sinusvenenthrombose?

Eine Sinusvenenthrombose ist eine spezielle Form einer Thrombose, bei der es zu einem Verschluss bestimmter Venen im Gehirn durch Blutgerinnsel kommt. Vom Hirn wird über große venöse Blutgefäße sauerstoffarmes Blut Richtung Herz transportiert.

Wie wird Hirnvenenthrombose diagnostiziert?

Die Verdachtsdiagnose einer Sinusvenenthrombose wird bei passender Symptomatik durch bildgebende Verfahren bestätigt. Methode der Wahl ist die Magnetresonanztomographie (MRT) mit venöser Angiographie (MRA). Alternativ kommt eine Computertomographie (CT) mit venöser Angiographie (CTA) in Frage.

Wie kann man eine Sinusvenenthrombose feststellen?

In der Diagnostik der Sinusvenenthrombose haben sich CT und MRT, jeweils mit venöser Angiographie, als ebenbürtig erwiesen. Blutgerinnsel in kortikalen und tiefen Hirnvenen lassen sich besser mittels MRT aufspüren. Häufig besteht zusätzlich eine Koagulopathie, am häufigsten eine Faktor-V-Leiden-Mutation.

Wie behandelt man Sinusvenenthrombose?

Der Mediziner verordnet im Regelfall Phenytoin; dieser Wirkstoff soll die epileptischen Anfälle deutlich reduzieren. Auch wenn das Hauptaugenmerk der Behandlung der Sinusvenenthrombose gilt, so muss nicht nur der thrombotische Verschluss, sondern auch die Ursache behandelt werden.

LESEN SIE AUCH:   Ist ein Husten nicht abgeschwacht?

Welche Verfahren helfen bei der Sinusthrombose?

Darüber hinaus kommen bildgebende Verfahren des Gehirns zum Einsatz, um die Sinusthrombose zu diagnostizieren. Bei der MRT -Untersuchung ist ein Blutgerinnsel oder aber die ursächliche Blutung nachweisbar. Im Rahmen von Blutanalysen wird die Blutsenkungsgeschwindigkeit sowie das C-reaktive Protein als Entzündungsmarker kontrolliert.

Ist die Sinusvenenthrombose ein Schlaganfall?

Die Sinusvenenthrombose führt aber in vielen Fällen zu einer Art Blutandrang. Tritt die venöse Kongestion ein, sammelt sich das Blut im Gehirnbereich. Wird das Blutvolumen nicht reguliert, erleidet der Patient in weiterer Folge einen Schlaganfall .

Wie erhöht sich das Risiko für Thrombosen?

Sicher ist, dass die Einnahme der Pille das Risiko erhöht. In Kombination mit dem Rauchen wird das Risiko zusätzlich erhöht. Wir sehen die Erkrankung daher durchaus auch bei jungen Menschen. Auch die Zeit kurz vor und nach der Entbindung eines Kindes geht mit einem erhöhten Risiko für diese Thrombosen einher.