Wie man nicht Schlafen sollte?

Wie man nicht Schlafen sollte?

Das Schlafen in Rückenlage ist für Schnarcher ungeeignet und kann sogar gefährlich werden, weil es dabei zu Atemaussetzern kommen kann. Um als Schnarcher zu verhindern, dass man sich nachts auf den Rücken dreht, kann man einen Tennisball in das Rückenteil seiner Nachtkleidung einnähen.

Warum wird mir übel wenn ich auf der rechten Seite liege?

Das liege laut der Studie daran, dass sich die Speisesäure auf der rechten Seite des Magens befinde. Wer sich beim Schlafen aber nach rechts dreht, erleichtert dem Speisebrei, wieder in die Speiseröhre zurückzufließen und so unangenehme Beschwerden zu verursachen.

Wie verschwinden die Gliederschmerzen von selbst?

Gliederschmerzen verschwinden meist von selbst, wenn eine Infektionskrankheit der Auslöser ist und diese abgeklungen ist. Auch bei Gelenkerkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Arthrose lassen sich die Gliederschmerzen meist gut mit einer frühzeitigen und ausreichenden Behandlung in den Griff bekommen.

Was hilft bei behandlungsbedürftigen Gliederschmerzen?

Behandlung: Bei einer behandlungsbedürftigen Ursache der Gliederschmerzen wird Ihr Arzt eine passende Therapie einleiten. Das können Sie selbst tun: Bei erkältungs- oder grippebedingten Gliederschmerzen helfen oft Bettruhe sowie Schmerz- und Fiebermittel (wie Ibuprofen).

LESEN SIE AUCH:   Wer ist Allergiker?

Was sind die Ursachen für Schmerzen in den Extremitäten?

Wichtig für den Arzt sind auch die Begleitsymptome, um die Ursache der Schmerzen in den Extremitäten aufzuspüren. So deuten zum Beispiel Symptome wie hohes Fieber, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, trockener Husten und Halsschmerzen auf eine Grippe (Influenza) hin.

Welche Ursachen sind hinter Gliederschmerzen stecken?

Die Ursachen dieser äußerst unangenehmen Schmerzen sind zahlreich und reichen von einer harmlosen Erkältung oder Grippe, Muskelkater und Verspannungen über Rheuma, Osteoporose bis hin zu Tumorschmerzen. Lesen Sie hier, was hinter Gliederschmerzen stecken kann und welche Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung es gibt.