Wie lauft eine Ozontherapie ab?

Wie läuft eine Ozontherapie ab?

Das Ozon kommt mit der Darmwand in Kontakt und soll dabei ähnliche chemische Reaktionen auslösen wie sie bei der großen Eigenbluttherapie extrakorporal in der Glasflasche bei Zugabe des Gasgemisches zum Blut stattfinden sollen. Die äußerliche Auftragung von ozonisiertem Olivenöl auf infizierte Wunden.

Ist Ozon Wasser gesund?

Ein ozonisiertes Trinkwasser ist somit frei von Bakterien und Chlor und zusätzlich angereichert mit Sauerstoff, was positive Auswirkung auf Vitalität und Gesundheit hat. Denn dadurch wird die Sauerstoffsättigung des Blutes erhöht, was zur Konzentrations- und Leistungssteigerung führt.

Welche Nebenwirkungen hat die Ozontherapie?

Die Risiken und Nebenwirkungen der Ozontherapie ergeben sich aus ihrer unvorhersehbaren Natur. Das Gas ist instabil und kann bei falscher Dosierung oder Verabreichung Toxizität verursachen. Ein hoher Ozongasgehalt kann die roten Blutkörperchen und die Lungenfunktion schädigen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Blutdruckwerte sind normal im Erwachsenenalter?

Was ist am geläufigsten in der Ozontherapie?

Am geläufigsten ist uns das Molekül Ozon aus der Ozonschicht in der Atmosphäre. Hier dient es als Schutzschicht: Diese Schicht filtert die Ultraviolettstrahlung und schützt uns somit vor Strahlenschäden. In der Ozontherapie wird das aus drei Sauerstoffatomen bestehende Molekül therapeutisch genutzt.

Ist die Ozontherapie von der FDA zugelassen?

Die Ozontherapie ist nicht von der FDA zugelassen, daher kann sie derzeit in den USA nicht von Ärzten durchgeführt werden. Es gibt einige Forscher und Ärzte, die die Verwendung bei bestimmten Erkrankungen unterstützen, obwohl mehr klinische Studien am Menschen erforderlich sind, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu überprüfen.

Wie wirkt die Ozontherapie bei Wunden?

Für die Ozontherapie wird medizinisches Ozon genutzt, das aus reinem Sauerstoff hergestellt wird. Dies wirkt bakterizid, viruzid, fungizid, entzündungshemmend und immunstimulierend. Vor allem bei schlecht heilenden Wunden, wie zum Beispiel einem Raucherbein (offenes Bein, Ulcus cruris) kommt die Wirkung des Ozons zur Geltung.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange ist offenes Wasser im Kuhlschrank haltbar?