Wie lange vorher muss eine Betriebsversammlung angekundigt werden?

Wie lange vorher muss eine Betriebsversammlung angekündigt werden?

Sofern im vorhergegangenen Kalenderhalbjahr keine Betriebsversammlung und keine Abteilungsversammlungen durchgeführt worden sind, muss der Betriebsrat vor Ablauf von zwei Wochen nach Eingang des Antrages einer im Betrieb vertretenen Gewerkschaft eine Betriebsversammlung einberufen.

Wer kann eine Mitarbeiterversammlung einberufen?

Die Mitarbeiterversammlung (§ 4) ist nicht öffentlich. Sie wird von der oder dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung einberufen und geleitet.

Welchen Zweck hat die Betriebsversammlung?

Unter einer Betriebsversammlung versteht man nach dem deutschen Betriebsverfassungsrecht eine Versammlung von Arbeitnehmern und Betriebsrat zum Zwecke der Information der Arbeitnehmer über die den Betrieb betreffenden Angelegenheiten.

Wann muss eine Betriebsversammlung stattfinden?

Die regelmäßigen Betriebsversammlungen müssen einmal in jedem Kalendervierteljahr stattfinden. Das schreibt § 43 Abs. 1 Satz 1 BetrVG vor. Deshalb müssen grundsätzlich mindestens vier Betriebsversammlungen pro Jahr stattfinden.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet Basispreis bei Optionsschein?

Wie wird die Mitarbeiterversammlung einberufen?

Mitarbeiterversammlung Die Mitarbeiterversammlung (§ 4) ist nicht öffentlich. Sie wird von der oder dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung einberufen und geleitet.

Ist die Mitarbeiterversammlung mitbestimmungspflichtig?

Führt der Arbeitgeber eine Mitarbeiterversammlung außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit durch, ist die Maßnahme mitbestimmungspflichtig ( § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG ), wenn der Arbeitgeber kraft seines Direktionsrechts die Teilnahme anordnen kann oder wenn eine anderweitige Verpflichtung der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber zur…

Wann findet eine Mitarbeiterversammlung während der Arbeitszeit statt?

Jährlich findet eine Mitarbeiterversammlung während der Arbeitszeit statt, sofern nicht dienstliche Gründe eine andere Regelung erfordern. Die Zeit der Teilnahme an dieser Mitarbeiterversammlung und die zusätzliche Wegezeit sind wie Arbeitszeit zu vergüten, auch wenn die Mitarbeiterversammlung außerhalb der Arbeitszeit stattfindet.

Was ist der Raum für die Mitarbeiterversammlung?

Der Raum, in dem Sie die Mitarbeiterversammlung durchführen, muss natürlich ausreichend Platz für alle Teilnehmer bieten. Das kann z. B. ein großer Besprechungsraum, ein Konferenzsaal oder auch die Kantine sein. Auch hier gilt: Müssen Kollegen draußen bleiben, ist ein weiteres Treffen angebracht.

LESEN SIE AUCH:   Woher bekommt der Begriff Hundstage?