Wie lange nimmt man Thrombosespritzen nach einer OP?

Wie lange nimmt man Thrombosespritzen nach einer OP?

Zur Vorbeugung und Behandlung venöser Thromboembolien nach Operationen werden in Deutschland vor allem niedermolekulare Heparine eingesetzt, als Standard gilt Enoxaparin. Sie müssen einmal täglich subkutan gespritzt werden und werden bis zu etwa 30 Tagen nach Operationen verwendet.

Wer ist anfällig für eine Thrombose?

Generell ist die Gefahr einer Thrombose immer dann besonders hoch, wenn sich das Blut in den Beinen staut. Dies betrifft vor allem bettlägerige Patienten oder Menschen mit einem Druck- oder Gipsverband. Auch Lähmungen mit Ausfall der sogenannten Wadenmuskelpumpe können die Entstehung einer Thrombose begünstigen.

Was ist die Entstehung eines Blutgerinnsels im Bein?

Die Entstehung eines Blutgerinnsels im Bein bezeichnet man auch als tiefe Venenthrombose (TVT). Das ist eine ernsthafte Krankheit, die medizinischen Behandlung erfordert, da sich das Gerinnsel in deinem Bein lösen und in deine Lunge wandern könnte, wo es zu einer Lungenembolie (LE) führen kann, welche tödlich enden kann.

LESEN SIE AUCH:   In welchem Alter sind die meisten Single?

Wie wird die Blutgerinnung kontrolliert?

Puls, Blutdruck und der Verband werden regelmäßig kontrolliert. So können Komplikationen so schnell wie möglich erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Bereits während der Operation erhält der Patient Heparin, welches die Blutgerinnung hemmt.

Ist Dein Bein anschwillt?

Achte darauf, ob dein Bein anschwillt. Da ein Blutgerinnsel den Blutfluss in deinem Bein behindern kann, könnte sich Blut aufstauen. Ein durch ein Blutgerinnsel behinderter Blutfluss kann zu Schwellungen im betroffenen Bein führen. Manchmal können Schwellungen das einzige erkennbare Symptom von TVT sein.

Wie kann die Vene beurteilt werden?

Die Vene kann auch direkt von innen mit einem feinen optischen Gerät (Angioskop) beurteilt werden. Gelegentlich wird ein Wirkstoff während der Operation eingespritzt, damit sich Thromben in schwer erreichbaren Gefäßen auflösen (Lyse). Bei der Operation können umliegende Strukturen verletzt werden.