Wie lange keine Belastung nach Meniskus-OP?

Wie lange keine Belastung nach Meniskus-OP?

Eine sportliche Belastbarkeit ist nach einem isolierten Meniskusriss mit Teilresektion häufig nach 6-8 Wochen postoperativ gegeben. Nach der Meniskusrefixation erfolgt grundsätzlich eine Schienenbehandlung (Orthese). Bis zur Abschwellung wird das Kniegelenk in einer Lagerungsschiene für etwa 1 Woche ruhiggestellt.

Kann man einen Meniskusriss konservativ behandeln?

Bei Meniskusrissen werden folgende konservative Behandlungsmöglichkeiten angewendet: Bewegungstherapie. entzündungshemmende Schmerzmittel wie zum Beispiel Diclofenac oder Ibuprofen. Kniebandagen oder -orthesen.

Kann Meniskus wieder reißen?

Ein Meniskusersatz birgt das Risiko, dass das Implantat reißt. Ebenfalls kann sich bei einem Meniskusersatz nach der Operation ein Erguss bilden, der eine Punktion des Knies nötig macht. Auch nach einer einmaligen Meniskus-OP kann der Meniskus erneut reißen und muss ggf. erneut operativ behandelt werden.

LESEN SIE AUCH:   Sollte man die Matratze umdrehen?

Kann ein genähter Meniskus wieder reissen?

Wenn der Meniskus gut einwächst und die Rehabilitation regelhaft durchgeführt wird, kann man mit einer Zufriedenheitsrate von 90 – 100 \% rechnen. Die Rückkehr in die volle sportliche Aktivität ist dem gleichzusetzen. Jedoch muss man anmerken, dass genähte Menisci in bis zu 20 \% wieder reißen.

Wie verhalte ich mich nach einer Meniskusoperation?

Im Falle der Meniskusnaht darf das Knie für vier bis sechs Wochen nach der Operation nur mit 20 bis 30 kg belastet werden. Die Bewegung wird eingeschränkt, damit keine Belastung auf die Naht kommt. Eine Vollbelastung kann frühestens nach der sechsten Woche aufgenommen werden.

Wie lange hat man nach einer Meniskus OP Schmerzen?

Eine multimodale und interdisziplinäre Nachsorge, direkt nach dem Eingriff, kann langfristige Beschwerden oftmals vermeiden. Ist ein Nerv jedoch so beschädigt, dass die Schmerzen auch drei bis sechs Monate nach der OP noch anhalten sollte dies sobald wie möglich abgeklärt werden.

LESEN SIE AUCH:   Kann Migrane vom Arzt bestatigen lassen?

Was passiert wenn meniskusriss nicht operiert wird?

Gerade im Winter mehren sich wieder Meniskusverletzungen: Dem Meniskus kommt vor allem die Aufgabe als Stoßdämpfer im Kniegelenk zu. Wird ein verletzter Meniskus nicht behandelt, so führt dies zwangsläufig zu Knorpelschaden und Arthrose.

Kann man einen Meniskus ohne OP heilen?

Meniskusriss ohne Operation (konservative Therapie) Besonders Verletzungen in der gut durchbluteten Aussenzone des Meniskus können manchmal von alleine heilen. Dabei wird der Meniskusriss mit Schmerzmitteln, Kortisonspritzen und Physiotherapie behandelt.

Wie lange hält ein genähter Meniskus?

Ein genähter Meniskus benötigt mindestens 6–8 Wochen Zeit zum Heilen und auch nach dieser Zeit ist der Heilungsprozess noch nicht gänzlich abgeschlossen. Dementsprechend ist nach Meniskusnaht eine Teilentlastung an Gehstöcken von etwa 3–6 Wochen notwendig.

Wie lange Physio nach Meniskusnaht?

Wie lange hat man Schmerzen nach einer Meniskus OP?