Wie lange kann man Clotrimazol benutzen?

Wie lange kann man Clotrimazol benutzen?

Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer sollte bis zu 4 Wochen betragen, auch wenn die Beschwerden bereits vorher abklingen.

Wie verwende ich clotrimazol?

An 6 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Applikatorfüllung (ca. 50 mg Clotrimazol) anwenden. Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche die Creme 1- bis 3-mal täglich auf die entsprechenden Hautbezirke (äußere Geschlechtsteile bis zum After) anwenden.

Welche Nebenwirkungen treten durch eine Behandlung mit Clotrimazol auf?

Nebenwirkungen treten durch eine Behandlung mit Clotrimazol nur selten auf, da das Mittel allgemein gut verträglich ist. Bei manchen Menschen kann es allerdings mitunter zu Juckreiz, zeitweiliger Hautrötung, Stechen, Brennen und trockener Haut kommen.

LESEN SIE AUCH:   Was kann alles pauschal versteuert werden?

Kann Clotrimazol gegen Bakterien eingesetzt werden?

Da Clotrimazol auch gegen gram-positive Bakterien wirkt, wird es auch zur Behandlung einiger bakterieller Hauterkrankungen verwendet. Hier kommt es besonders häufig zum Einsatz, wenn eine Kombination aus bakterieller Infektion und Pilzinfektion vorliegt.

Kann Clotrimazol bei Fußpilz eingesetzt werden?

Bestimmte Produkte können jedoch nur nach Vorlage eines ärztlichen Rezeptes ausgehändigt werden. Clotrimazol wird in erster Linie zur Behandlung von Fußpilz und Scheidenpilz eingesetzt. Die Heilungsrate durch den Wirkstoff liegt bei solchen Infektionen zwischen 85 und 90 Prozent. Positiv ist, dass kaum Resistenzen gegen den Wirkstoff vorliegen.

Wann kam Clotrimazol in Deutschland auf den Markt?

Die ersten Patente wurden 1972 in den USA ausgestellt. Ein Jahr später kam Clotrimazol unter der Markenbezeichnung Canesten® in der Bundesrepublik Deutschland auf den Markt. Dabei ließ sich das Mittel als Creme, Vaginaltablette und Lösung verabreichen.

Wie lange braucht Clotrimazol bis es wirkt?

Zuverlässige Innerhalb von drei Tagen bekämpft KadeFungin 3 den Pilzbefall gründlich. Die zusätzliche antientzündliche Wirkung von Clotrimazol führt zu einer spürbaren Verminderung der Beschwerden. Mit der Kombination von KadeFungin 3 Vaginaltabletten und Creme wird so ein optimales Behandlungsergebnis erzielt.

LESEN SIE AUCH:   Was darf ich nach einer Blinddarm OP nicht machen?

Wie wende ich Clotrimazol an?

Wie oft clotrimazol auftragen?

Clotrimazol in Form von Cremes und Lösungen wird zwei- bis dreimal täglich angewendet. Die Behandlungsdauer sollte nicht unter 4 Wochen liegen. Bei Fußpilz sollte die Behandlung 2 Wochen über das Verschwinden der Beschwerden hinaus erfolgen.

Wie lange Scheidenpilz Creme Anwendung?

Nach drei Tagen ist Scheidenpilz meist besiegt Der in den Vaginaltabletten und Creme (z.B. bei KadeFungin 3) enthaltene Wirkstoff Clotrimazol benötigt meist nur kurze Zeit, um den Erreger von Scheidenpilz unschädlich zu machen. Die Anwendung von Präparaten gegen Scheidenpilz umfasst deshalb meist nur drei Tage.

Wie trage ich Pilzcreme richtig auf?

Tragen Sie die Creme aus der Kombipackung mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane. Tragen Sie die Creme bis hin zum After dünn auf. Der Pilz kann sich über den gesamten Genitalbereich ausbreiten. Die Creme wird gewöhnlich drei Mal täglich angewendet.

Kann man scheidenpilz nur mit Creme behandeln?

Scheidenpilz können Sie in der Regel leicht selbst behandeln. In der Apotheke erhalten Sie Präparate mit dem bewährten Wirkstoff Clotrimazol. Zur Behandlung von Pilzinfektionen sind Kombinationspräparate besonders gut geeignet. Sie bestehen aus einer oder drei Vaginaltabletten und einer Salbe.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ein Brennen in den Fingern aussern?

Wie lange dauert eine Behandlung mit Clotrimazol?

Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung. Im Allgemeinen dauert die Behandlung mit 100 mg Clotrimazol 6 Tage, mit 200 mg Clotrimazol 3 Tage. Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung durchgeführt werden.

Warum sollten sie Clotrimazol nach der Schwangerschaft anwenden?

Nach dem ersten Drittel der Schwangerschaft sollten Sie Clotrimazol zur Behandlung eines Scheidenpilzes ebenfalls nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Wird der Wirkstoff äußerlich auf die Haut aufgetragen, stellt die Anwendung vermutlich kein Risiko für das ungeborene Kind dar.

Kann Clotrimazol gegen Trichomonaden eingesetzt werden?

Hier kommt es besonders häufig zum Einsatz, wenn eine Kombination aus bakterieller Infektion und Pilzinfektion vorliegt. Des Weiteren ist Clotrimazol auch gegen Trichomonaden wirksam, diese werden allerdings normalerweise zunächst mit Metronidazol behandelt.