Wie lange ist die Anwartschaftszeit fur Arbeitslosengeld?

Wie lange ist die Anwartschaftszeit für Arbeitslosengeld?

Wann Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht Sie erfüllen die Anwartschaftszeit. Das bedeutet meist: Sie waren in den 30 Monaten vor Arbeitslosmeldung mindestens 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt. Dabei können mehrere Beschäftigungen zusammengerechnet werden.

Was ist die Anwartschaftszeit?

B. Anwartschaftszeiten. Die Regelanwartschaftszeit ist erfüllt, wenn Sie in den letzten zwei Jahren vor der Arbeitslosmeldung und dem Beginn der Arbeitslosigkeit (Rahmenfrist) mindestens zwölf Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis (zum Beispiel Beschäftigung, Krankengeldbezug) gestanden haben.

Was ist das Anwartschaftszeit?

Eine Anwartschaftszeit ist eine bestimmte Zeit, die man sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. Man muss mindestens Dreihundertsechzig Tage versicherungspflichtig gearbeitet haben um Anspruch auf die Leistung von ALG I zu haben.

Wird das ALG 1 verlängert?

Im Rahmen des Sozialschutz-Pakets II wurde die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I (ALG I) verlängert – und zwar um drei Monate für diejenigen, deren Anspruch zwischen dem 1.5. und 31.12.2020 endete. Einem Versicherten war Arbeitslosengeld vom 30.1.2020 bis zum 28.1.2021 gewährt worden.

LESEN SIE AUCH:   Was hilft gegen Nervenschmerzen bei Bandscheibenvorfall?

Wie lange haben sie das Arbeitslosengeld 1 erhalten?

Sie haben mindestens 24 Monate gearbeitet: Dann beträgt die ALG-1-Dauer zwölf Monate. Bei Bezug von Arbeitslosengeld 1 ist die Dauer der Auszahlung davon abhängig, wie lange Sie beschäftigt waren. Sind es weniger als 24 Monate, erhalten Sie das Arbeitslosengeld 1 für eine Dauer von sechs…

Wann wird das Arbeitslosengeld gezahlt?

Arbeitslosengeld wird immer nur nach Antragstellung bei der Behörde gezahlt. Ab dem Tag der Antragstellung haben Sie dann Anspruch auf die Leistungen der Arbeitsagentur. Sind Sie zum Beispiel am 01. Juni arbeitslos und stellen den Antrag aber erst am 06. Juni, so bekommen Sie erst ab dem 06.

Wie lange haben sie Anspruch auf 12 Monate Arbeitslosengeld?

Wenn Sie während der gesamten Rahmenzeit von 2 Jahren als Arbeitnehmer angestellt waren, haben Sie Anspruch auf 12 Monate Arbeitslosengeld.

Wie lang bleibt der Anspruch auf Arbeitslosengeld nach erneuter Arbeitslosigkeit?

Arbeitslosengeldanspruch nach erneuter Arbeitslosigkeit (Unterbrechung) Der Anspruch auf Arbeitslosengeld bleibt für die nächsten 5 Jahre gültig. Das bedeutet, dass Sie in den nächsten 5 Jahren ihren nicht verbrauchten Anspruch nutzen können.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Moyamoya-Erkrankung?