Wie lange hustet man nach Erkaltung?

Wie lange hustet man nach Erkältung?

Obwohl nach durchschnittlich zwei Wochen der Spuk oftmals vorbei ist und die Bronchitis überstanden scheint, halten Hustenanfälle häufig bis zu acht Wochen an. Warum das so ist, wird immer noch beforscht.

Wie lange Husten nach Erkältung Kinder?

In den meisten Fällen dauert Husten nur wenige Tage und klingt dann wieder ab. Bei einer akuten Infektion der oberen Atemwege mit Viren kann es auch mehrere Wochen dauern, bis der Husten wieder verschwindet. Husten, der länger als acht Wochen anhält, wird als chronisch bezeichnet.

Was ist Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung?

Besonders häufig im Zusammenhang mit einer Erkältung tritt Husten (Tussis) auf. Dieser ist zu Beginn meist trocken und unproduktiv (Reizhusten) und wandelt sich im Verlauf der Erkrankung zu produktivem Husten. In einigen Fällen bleibt er auch nach Ende der Erkältung noch weiter bestehen und hält mit seiner hohen…

Wie lösen sich Hustenreize aus?

Erst einmal sind die Schleimhäute angegriffen, gelegentlich angeschwollen und lösen dadurch immer wieder Hustenreize aus. Es ist nach Abklingen der Erkältung meist kein Sekret vorhanden, dass mit dem Husten ausgestoßen wird. Der Husten reizt die Schleimhäute zusätzlich, die Rezeptoren reagieren darauf und lösen wiederum Husten aus.

LESEN SIE AUCH:   Was macht man wenn die Hand brennt?

Was ist die Dauer von erkältungsbedingtem Reizhusten?

Die Dauer von erkältungsbedingtem Reizhusten hängt aber nicht nur vom Zufall ab. Manchmal hat man das Gefühl, dass der Reizhusten nach der Erkältung gar nicht weggeht. Wenn der trockene Reizhusten seit Wochen nicht verschwinden will stellt er eine besonders große Belastung dar und manch einer fragt sich, ob das denn noch normal ist.

Wie lange sollte der Husten auftreten?

Zu beachten. Solange der Husten bis maximal 8 Wochen auftritt und nicht von weiteren Symptomen begleitet wird, ist er meist unbedenklich. Überschreitet er diese Zeitspanne, sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, da der Husten dann schwerwiegendere Ursachen als die vorausgegangene Erkältung haben kann.