Wie lange hat man Garantie bei BMW?

Wie lange hat man Garantie bei BMW?

Vor dem Autokauf: Garantien vergleichen

Neuwagen- Garantie Anschlussgarantie
BMW 2 Jahre* 4 Jahre oder 200.000 km* 5 Jahre oder 200.000 km*
Citroen 2 Jahre bis zu 5 Jahre oder 200.000 km
Cupra 2 Jahre bis zu 3 weitere Jahre
Dacia 3 Jahre oder 100.000 km bis zu 3 Jahre oder 120.000 km

Wie lange dauert die gesetzliche Garantie?

Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte.

Wie lange Garantie bei Tageszulassung?

Genau das gleiche gilt bei Tageszulassungen: Herstellergarantie läuft vom Tag der ersten Zulassung, der Händler muß zwei Jahre Gewährleistung geben ($ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB).

LESEN SIE AUCH:   Was ist Ethik nicht?

Was ist die Gewährleistung und die Garantie von BMW?

Gewährleistung und Garantie sind nicht nur bei BMW zwei verschiedene Dinge. Durch optionale Garantien, die im Konfigurator des Modells von Ihnen gewählt werden können, sind Sie auch nach dem Gewährleistungszeitraum umfangreich vor Reparaturkosten geschützt. Hier erfahren Sie, welche Inhalte die Gewährleistung und die Garantie von BMW hat.

Wie lange beträgt die gesetzliche Gewährleistung für BMW und Mini?

12 Monate zusätzlich zu der gesetzlicher Gewährleistung. Automobilhersteller BMW und MINI präsentieren die neue 2+1 Gewährleistung. Autokäufer haben künftig volle drei Jahre Anspruch auf Nachbesserungen bei technischen Mängeln, bisher lag die Grenze bei 24 Monaten.

Welche Garantien gibt es für einen Neuwagen?

Darin ist in der Regel eine Lack- bzw. Durchrostungsgarantie enthalten. Außerdem gibt es Anschlussgarantien, die der Kunde gegen Bezahlung abschließen kann, wenn die Neuwagengarantie abgelaufen ist. Der Inhalt und der Umfang von Garantien können erheblich voneinander abweichen.

Was ist eine Garantie für ein Auto?

Mängel am Auto werden im Rahmen der Garantie-Bedingungen beseitigt. Eine Garantie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Garantien beschränken sich oft auf bestimmte Fahrzeugteile. Voraussetzung für einen Garantieanspruch ist, dass das Auto nach den Vorgaben des Herstellers regelmäßig gewartet wird.

LESEN SIE AUCH:   Ist Gehorlosigkeit eine Behinderung?