Wie lange dauert eine Bestrahlung bei Prostatakrebs?

Wie lange dauert eine Bestrahlung bei Prostatakrebs?

Eine Gesamtdosis von 72Gy ist bei der perkutanen Strahlentherapie (Bestrahlung von außen) des Prostatakarzinoms üblich. Sie wird in der Regel in Einzeldosen von etwa 2Gy aufgeteilt (je nach Technik). Bei 5 Bestrahlungen pro Woche dauert die Behandlung damit insgesamt 6-8 Wochen.

Was ist besser Bestrahlung oder Operation?

Bei keiner anderen Krebserkrankung gehen die Meinungen so weit auseinander. Dabei zeigen große internationalen Studien, dass die Strahlentherapie im Vergleich zur Prostata Operation mindestens gleiche Heilungsraten beim Prostatakarzinom im frühen und bessere Heilungsraten im fortgeschrittenen Stadium aufweist1.

Wie lang kann man mit Prostatakrebs leben?

Über 90\% aller Erkrankten sind nach 5 Jahren noch am Leben. Wenn im Verlaufe der Nachkontrollen der PSA-Wert ansteigt, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass der Tumor wieder wächst (Rezidiv).

LESEN SIE AUCH:   Wie lange Lithium einnehmen?

Welche Möglichkeiten gibt es zur Bestrahlung von Prostatakrebs?

In der modernen Medizin stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Prostatakrebs zu bestrahlen: Die Bestrahlung von außen durch die Haut, perkutane Radiotherapie genannt, ist die klassische Variante. Weiterentwicklungen davon sind die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) und die bildgesteuerte Radiotherapie (IGRT).

Warum entschieden sich Männer für eine Strahlentherapie nach Prostatakrebs?

Manche Männer entschieden sich direkt für eine Strahlentherapie nach der Diagnose Prostatakrebs, weil sie ihnen vom Arzt empfohlen wurde, wobei sie jedoch betonen, dass kein Arzt eine hundertprozentige Empfehlung abgibt.

Wie können Prostatakrebspatienten ambulant behandelt werden?

Prostatakrebspatienten können gut ambulant behandelt werden, sodass die Strahlentherapie meistens in den Ambulanzen der Kliniken oder auch in einer Praxis für Strahlentherapie durchführt werden kann. Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden.

Was ist eine Strahlentherapie?

Antwort: Strahlentherapie ist ein allgemeiner Begriff für die Anwendung von Strahlen jeglicher Art zu Behandlungszwecken. Als Teilgebiet der Strahlenheilkunde (Radiologie) ist die Bezeichnung enger gefasst: Man versteht darunter die Behandlung bösartiger Tumoren mit Hilfe von energiereichen, so genannten ionisierenden Strahlen (s.

LESEN SIE AUCH:   Was verdient ein Gynakologe im Krankenhaus?