Wie lange dauert die Behandlung mit Aldara Creme?

Wie lange dauert die Behandlung mit Aldara Creme?

Bei jedem Auftreten von Feigwarzen darf die Behandlung mit Aldara Creme nicht länger als 16 Wochen durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Aldara zu stark oder zu schwach ist.

Wann sollte Aldara angewendet werden?

Sie können flach und schuppig sein oder erhaben, rau, hart und warzenartig. Aldara sollte nur angewendet werden bei flachen aktinischen Keratosen im Gesicht und auf der Kopfhaut bei Patienten mit einem gesunden Immunsystem, wo Ihr Arzt entschieden hat, daß Aldara für Sie die am besten geeignete Behandlung ist.

Wie verwendest du Kalendar?

Am besten verwendest Du einen Kalendar oder stellst Dir im Handy Erinnerungen, damit Du die Anwendung nicht vergisst. Noch besser: du dokumentierst Deine Behandlung, indem Du notierst, wann Du das Medikament anwendest, welche Verbesserungen sich ergeben und ob bzw. welche Beschwerden du hast.

LESEN SIE AUCH:   Wie kennzeichnet sich Migrane?

Dauer der Anwendung. Die Behandlung mit Aldara Creme ist so lange fortzusetzen, bis alle sichtbaren spitzen Kondylome im Genital- oder Perianalbereich verschwunden sind oder bis maximal 16 Wochen pro Behandlungszeitraum.

Wie oft solltest du Aldara anwenden?

Du solltest Aldara regelmäßig anwenden, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Je konsequenter Du bei der Anwendung bist, umso eher du bist Deine Genitalwarzen wieder los. Am besten verwendest Du einen Kalendar oder stellst Dir im Handy Erinnerungen, damit Du die Anwendung nicht vergisst.

Was sind die Auslöser von Feigwarzen?

Auslöser von Feigwarzen ist das humane Papillomvirus (HPV), von dem es über 200 bekannte Typen gibt. Dabei unterscheidet man zwischen Hochrisiko-HPV-Typen (HR-HPV-Typen) und Niedrigrisiko-HPV-Typen (NR-HPV-Typen). Diese Einteilung basiert auf dem Potential der verschiedenen Virus-Typen, bösartige Krebserkrankungen auszulösen.