Wie lange dauert die Auswertung eines PET CTS?

Wie lange dauert die Auswertung eines PET CTS?

Die reine Untersuchungszeit im Gerät beträgt 30-45 Minuten. Anschließend brauchen wir noch wenige Stunden, um die Untersuchungsergebnisse abschließend zu befunden. Eine erste Information erhalten Sie und Ihr überweisender Arzt, wenn Sie dies wünschen, noch am selben Tag.

Wie lange muss man auf ein MRT Ergebnis warten?

Wann erhält man den Befund? Normalerweise erhalten Sie ca. 10 Minuten nach der MRT- und CT-Untersuchung Ihre Untersuchungsbilder ausgehändigt. Der schriftliche Befund geht per Post in doppelter Ausführung an Ihren zuweisenden Arzt.

Wie kann eine Brust-CT eingesetzt werden?

Auch zur weiteren Abklärung auffälliger Befunde wie Mikrokalk, Kontrolle nach einer Chemotherapie oder zur präopertiven Vorbereitung kann die leistungsstarke Brust-CT eingesetzt werden. Der Einsatz von Kontrastmittel ist ebenfalls problemlos möglich und liefert zusätzliche wertvolle Ergebnisse.

LESEN SIE AUCH:   Welche Blutkorperchen sind in ihrem Urin sichtbar?

Wie ist eine CT der Lunge zu sehen?

Im Folgenden ist links eine CT der Lunge mit Kontrastmittelgabe zu sehen. Die Computertomographie zeigt eine Lungenembolie mit Verlegung der rechten Pulmonalarterie auf. Die Pulmonalarterie ist bezeichnend für die Lungenschlagader, welche das sauerstoffarme Blut vom Herz zur Lunge transportiert.

Wie funktioniert die Diagnostik der weiblichen Brust?

Die Mamma-CT (Computertomographie der weiblichen Brust) ermöglicht eine völlig neuartige Diagnostik der weiblichen Brust. Mit Hilfe eines eigens für die Untersuchung der Brust entwickelten Computertomographen können hochauflösende 3D-Bilder bei höchstem Komfort für die Patientinnen erstellt werden.

Was ist die modernste Brustdiagnostik?

Mamma-CT: modernste Brustdiagnostik Die Mamma-CT (Computertomographie der weiblichen Brust) ermöglicht eine völlig neuartige Diagnostik der weiblichen Brust. Mit Hilfe eines eigens für die Untersuchung der Brust entwickelten Computertomographen können hochauflösende 3D-Bilder bei höchstem Komfort für die Patientinnen erstellt werden.