Wie lange darf man nach einer Lungenoperation nicht fliegen?

Wie lange darf man nach einer Lungenoperation nicht fliegen?

Aufgrund der Gefahr eines Pneumothorax (Lufteintritt in den Rippenfellraum) bei Lungenemphysem sollten Flugreisen gemieden werden, wenn in den letzten sechs Monaten bereits ein Pneumothorax aufgetreten ist oder eine Lungenspiegelung oder Lungenoperation durchgeführt wurde.

Kann man bei COPD fliegen?

Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sollten nicht im Flugzeug umherlaufen, weil körperliche Belastung den Sauerstoffverbrauch und damit den Abfall der Sauerstoffsättigung zusätzlich steigert, was bei diesen Patienten kritisch werden kann.

Kann ich mit Sauerstoffgerät fliegen?

Eine Alternative für die Sauerstoffversorgung im Flugzeug ist ein Sauerstoffkonzentrator, der auf eine Stromquelle oder Batterien angewiesen ist. Hier sollte im Vorfeld mit der Fluggesellschaft geklärt werden, welches Gerät an Bord mitgenommen werden kann und auch hier muss eine Seriennummer vorliegen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man in der 3 SSW schon zum Frauenarzt?

Was ist die Flugtauglichkeit bei COPD?

Bei Zweifel an der Flugtauglichkeit sollte vor Reiseantritt ein Lungenfunktionstest und eine Blutgasanalyse durchgeführt werden. Leiden Sie an einer COPD mit Lungenemphysem, sollte unbedingt im Vorfeld der Flugreise eine Röntgenuntersuchung erfolgen. Liegen nämlich Emphysemblasen vor, in denen Luft eingeschlossen ist, dürfen Sie nicht fliegen.

Ist die Luft im Flugzeug „dünner“ als bei COPD?

Das heißt: Die Luft ist im Flugzeug deutlich „dünner“ als wir es gewöhnt sind und die Sauerstoffversorgung entsprechend reduziert. Für Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD ist deshalb besondere Vorsicht geboten. Vor Antritt einer Flugreise muss der Zustand Ihrer COPD stabil sein.

Kann man mit einer fortgeschrittenen Lungenerkrankung in den Urlaub fahren?

Auch mit einer fortgeschrittenen Lungenerkrankung können Sie in vielen Fällen in den Urlaub fahren, wenn Sie sich gut vorbereiten.

Warum kommen Lungenfunktionstests zum Einsatz?

Nicht selten kommen dazu Lungenfunktionstests und Analysen der Blutgase zum Einsatz. Ein großes Risiko für COPD Patienten während einer Flugreise ist das Emphysem, das sich im Zuge der Erkrankung bilden kann. Sind solche Luftblasen vorhanden, darf der Patient nicht in ein Flugzeug steigen.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen einen Sonnenbrand im Gesicht machen?