Wie konnen sie sich fur die Videoberatung anmelden?

Wie können sie sich für die Videoberatung anmelden?

Kein Problem. Um sich für die Videoberatung anzumelden, gehen Sie dafür bitte auf die Internetseite der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Videoberatung. Auf dieser Seite gelangen Sie über den Tool „zur Terminvergabe“ zum Bereich „Beratungstermin bearbeiten/stornieren“.

Ist die Videosprechstunde verboten?

Nein, es ist gesetzlich verboten die Videosprechstunde aufzunehmen. Vermeiden Sie die Gefahr einer Ansteckung in der Praxis und lassen Sie sich an einem Ort Ihrer Wahl online medizinisch beraten. Sparen Sie sich die Anfahrt und die Zeit im Wartezimmer, indem Sie online zum Arzt gehen – egal, wo Sie gerade sind.

Wie funktioniert die Videosprechstunde?

Wie funktioniert die Videosprechstunde? Der Ablauf ist ganz einfach: Termin bei Ihrem Wunscharzt vereinbaren, Login-Code erhalten, ins digitale Wartezimmer setzen, Versichertenkarte zeigen und per Video mit Ihrem Arzt sprechen! Übrigens: Als gesetzlich versicherter Patient ist die Videosprechstunde für Sie kostenfrei.

LESEN SIE AUCH:   Was konnen Halsschmerzen haben?

Ist die Videosprechstunde für sie kostenfrei?

Übrigens: Als gesetzlich versicherter Patient ist die Videosprechstunde für Sie kostenfrei. Wenn Sie privat versichert sind, wenden Sie sich bitte mit der Frage direkt an Ihre Versicherung.

Was benötigen sie für die Videosprechstunde?

Für die Videosprechstunde benötigen Sie keinen TI-Anschluss. Die technischen Voraussetzungen sind laut KBV: Es muss mindestens eine Bandbreite von 2.000 kbit/s im Download zur Verfügung stehen. Auch zur Art der notwendigen Installation lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen machen.

Was sind die technischen Voraussetzungen für eine Videosprechstunde?

Ob es Service- oder Qualitätsunterschiede gibt, vermögen wir leider nicht zu sagen. Für die Videosprechstunde benötigen Sie keinen TI-Anschluss. Die technischen Voraussetzungen sind laut KBV: Es muss mindestens eine Bandbreite von 2.000 kbit/s im Download zur Verfügung stehen.

Was ist die einfachste Methode für digitale Beratung?

Die simpelste Methode für digitale Beratung ist es, auf Messenger Dienste zurückzugreifen. Allein deshalb, weil viele Menschen WhatsApp, Facebook, Viber und Co. bereits privat nutzen. Beruflich? Eher wenige, denn das hatte bisher einige Nachteile: So blendet die Gruppenchat-Funktion die Telefonnummern aller beteiligten Mitglieder ein.

LESEN SIE AUCH:   Warum ist mein Auto plotzlich so laut?