Wie können Einstellungen gemessen werden?
Explizite Einstellungen werden meist durch Selbstbeurteilung erfasst, z.B. durch: Eindimensionale Skalen (z.B. Thurstone- oder Likert-Skala): Ausmaß an Zustimmung bzw….
- Projektive Methoden (z.B. Körperbildskulpturentest)
- Messung von Reaktionszeiten und –fehlerdaten (z.B. IAT)
- Gedächtnisdaten.
Wie bilden sich Einstellungen?
Wie entstehen Einstellungen?
- kogn.Basis: Einstellung, bei der man Gedanken, Meinungen und Überzeugungen über/von Merkmalen des Objekts hat, und darauf seine Bewertung begründet)
- affekt.Basis: Hier gründet die Einst. eher auf Gefühlen, Werten (Abwägen der Vor- und Nachteile)
- Verhaltensbasis: Einst.
Wie erkennt der Entscheidungsträger die Notwendigkeit einer Entscheidung?
Der Entscheidungsträger erkennt die Notwendigkeit irgendeiner Entscheidung (Diagnose) und sammelt daraufhin entscheidungsrelevante Informationen und Daten, die er sukzessive filtert und reduziert, um hieraus die Handlungsalternativen abzuleiten.
Was ist Evaluation der Konsequenzen von Entscheidungen?
Mit der Evaluation der Konsequenzen von Entscheidungen befasst sich die Entscheidungstheorie . Entscheidungen werden im Alltag von natürlichen Personen getroffen, die man Entscheidungsträger nennt.
Welche Informationen sind essentiell für das Treffen richtiger Entscheidungen?
Informationen – deren Quantität und Qualität – sind essentiell für das Treffen richtiger Entscheidungen. Der Informationsgrad misst die Unvollkommenheit von Informationen: . Vollkommene Information liegt demnach bei 100 \% vor, unvollkommene Information zwischen 0 und 100 \% und vollkommene Ignoranz bei 0 \% vor.
Wie unterscheidet man selbst- und Fremdentscheidungen?
Im Hinblick auf die Person des Entscheidungsträgers unterscheidet man Selbst- und Fremdentscheidungen. Die Überordnung der Entscheidungsaufgabe über die Durchführungsaufgabe bedingt nach Erich Kosiol eine Trennung von entscheidender und ausführender Person und führt zu einer Fremdentscheidung.