Wie kommt es bei der Behandlung von Darmkrebs infrage?

Wie kommt es bei der Behandlung von Darmkrebs infrage?

Auch eine Strahlentherapie kommt bei der Behandlung von Darmkrebs infrage. In vielen Fällen wird die Bestrahlung mit einer Chemotherapie kombiniert. Beim Krebs des unteren Mastdarms wird eine Bestrahlung vor der Operation durchgeführt, um den Tumor zu verkleinern.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Früherkennung von Darmkrebs?

Welche Möglichkeiten gibt es zur Früherkennung von Darmkrebs? Die wichtigste Untersuchung ist die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt. Aber auch ein Stuhltest auf nicht sichtbares Blut gehört zum gesetzlichen Früherkennungsprogramm in Deutschland.

Was ist die wichtigste Operation für den Darmkrebs?

Das wichtigste Verfahren ist eine Operation, um Darmkrebs möglichst vollständig zu entfernen. Liegt der Krebs mehrere Zentimeter vom Schließmuskel entfernt, kann dieser meist erhalten bleiben. Manchmal ist jedoch ein künstlicher Darmausgang (Stoma) nötig. Er ist bei Krebs im Enddarm häufiger erforderlich als bei Krebs im Dickdarm.

LESEN SIE AUCH:   Welche Ubungen starken die Blase?

Warum ist der Darmkrebs sehr spät erkannt?

Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Schmerzen und kaum Symptome. Deshalb wird die Erkrankung oft erst spät erkannt, und die Sterberate ist dann sehr hoch. Erst im fortgeschrittenen Stadium treten Verstopfungen, Darmkrämpfe und Blut oder Schleim im Stuhl auf.

Warum kommt es bei mehr als der Häfte der Darmkrebs-Patienten zu keinem Rückfall?

Bei mehr als der Häfte der Darmkrebs-Patienten kommt es nach einer mit Heilungsabsicht durchgeführten Therapie, nach der keinerlei Krankheitszeichen mehr feststellbar sind, zu keinem Rückfall.

Wie erfolgt die Wiederherstellung der Darmkontinuität beim Enddarmkrebs?

Liegt der Tumor im „Sigma“ ( Kolon sigmoideum ), erfolgt die Sigmaresektion. Zur Wiederherstellung der Darmkontinuität wird der absteigende Dickdarm mit dem Enddarm vernäht. Beim Enddarmkrebs entscheidet sich das operative Vorgehen je nach der genauen Tumorlokalisation und Tumoreindringtiefe.

Wie sind Komplikationen nach einer Darmkrebsoperation möglich?

Dennoch sind Komplikationen, die die Gesundheit des Patienten gefährden und den Krankenhausaufenthalt verlängern können, weiterhin möglich. Ernst zu nehmende Komplikationen nach einer Darmkrebsoperation sind: Das Risiko einer relevanten Nachblutung ist mit 1 \% niedrig.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Sella?