Wie kann man STI bekommen?

Wie kann man STI bekommen?

Einige STI , etwa Hepatitis B, aber auch HIV, werden durch die Aufnahme infektiöser Körperflüssigkeiten übertragen. Zu den Flüssigkeiten gehören – je nach STI – zum Beispiel Sperma, Scheidenflüssigkeit, der Flüssigkeitsfilm der Darmschleimhaut oder (Menstruations-)Blut, mitunter aber auch Speichel oder Muttermilch.

Was wird beim STI Test getestet?

Neben Chlamydien und Gonokokken bieten die Labore den simultanen Check auf Mykoplasmen (M. genitalium und M. hominis), Ureaplasmen, Herpes simplex 1 und 2, Trichomonaden und andere Erreger an. Neue diagnostische Verfahren ermöglichen Tests auf 10 oder sogar 26 Geschlechtskrankheiten – auf einen Schlag.

Wie kann eine bakterielle STI geheilt werden?

Eine bakterielle Geschlechtskrankheit ist im Vergleich zu viralen Infektionen meist die bessere Nachricht. Denn wird eine bakterielle STI rechtzeitig erkannt, lässt sie sich in der Regel gut mit Antibiotika behandeln und für gewöhnlich auch heilen. Virusbedingte Geschlechtskrankheiten können hingegen nicht immer geheilt werden.

LESEN SIE AUCH:   Welche Bedeutung haben Verkehrszeichen?

Warum sollte ich STI behandeln lassen?

Denn viele STI können, gerade wenn sie früh erkannt werden, sehr gut behandelt und oft auch komplett geheilt werden. Außerdem verhinderst du so, dass du andere Menschen ansteckst. Warum ist es wichtig, STI behandeln zu lassen? STI sind Infektionskrankheiten wie andere auch.

Was sind die Auslöser von STI?

Andere Auslöser sind Bakterien, die oft noch kleiner als Parasiten sind. Sie verursachen eine Vielzahl verschiedener STI, zum Beispiel Gonorrhö, aber auch Syphilis. Zwar können bakterielle STI in der Regel gut behandelt werden – die Therapie darf jedoch nicht einfach auf eigene Faust frühzeitig beendet werden.

Was solltest du tun wenn du STI entdeckst?

Wenn du Anzeichen für eine sexuell übertragbare Infektion entdeckst, solltest du den Arztbesuch nicht lange vor dir herschieben. Denn viele STI können, gerade wenn sie früh erkannt werden, sehr gut behandelt und oft auch komplett geheilt werden. Außerdem verhinderst du so, dass du andere Menschen ansteckst.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange bleiben die Arbeitsstunden bei einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter?