Wie kann man rationale Zahlen subtrahieren?

Wie kann man rationale Zahlen subtrahieren?

Rationale Zahlen subtrahieren Wenn du von einer rationalen Zahl eine negative Zahl subtrahierst, gehst du auf der Zahlengeraden nach rechts. Denn du subtrahierst eine negative Zahl, indem du ihre Gegenzahl addierst.

Wie geht Addition und Subtraktion?

Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren

  1. Du addierst Brüche mit gleichen Nennern, indem du nur ihre Zähler addierst.
  2. Der Nenner bleibt dabei unverändert.
  3. Du subtrahierst Brüche mit gleichen Nennern, indem du nur ihre Zähler subtrahierst.
  4. Der Nenner bleibt dabei unverändert.

Wie Addiert man und subtrahiert man rationale Zahlen?

Zwei rationale Zahlen mit unterschiedlichen Vorzeichen werden wie folgt addiert: Man bildet die Beträge und subtrahiert den kleineren vom größeren Betrag. Man gibt der Summe das Vorzeichen, das die Zahl mit dem größeren Betrag hat.

LESEN SIE AUCH:   Was ist fur eine subkutane Injektion von Insulin zu beachten?

Unter welchen Voraussetzungen können Brüche addiert oder subtrahiert werden?

Um Brüche addieren oder subtrahieren zu können, müssen beide denselben Zähler haben. Um Brüche addieren oder subtrahieren zu können, müssen beide einen unterschiedlichen Zähler haben. Um Brüche addieren oder subtrahieren zu können, müssen beide denselben Nenner haben.

Wie geht das Addieren von Brüchen?

Beschreibung: Wenn du zwei Brüche mit gleichem Nenner (Zahl unter dem Bruchstrich) addieren sollst, addierst du die Zähler (Zahl über dem Bruchstrich) und behältst den Nenner bei.

Wie Addiert man zwei ganze Zahlen?

Die Addition ist im Bereich der ganzen Zahlen eindeutig und stets ausführbar. Zwei ganze Zahlen mit gleichen Vorzeichen werden wie folgt addiert: Man bildet die Beträge und addiert sie. Man gibt der Summe das Vorzeichen der Ausgangswerte.

Was ist Rechnen mit ganzen Zahlen?

Erweitert man den Zahlenstrahl nach links zur Zahlengeraden, erhält jede positive Zahl eine Gegenzahl mit negativem Vorzeichen. Natürliche Zahlen und negative Zahlen zusammen nennt man „Ganze Zahlen“. Beim Rechnen mit „Ganzen Zahlen“ muss sowohl das Rechenzeichen als auch das Vorzeichen der Zahlen beachtet werden.

LESEN SIE AUCH:   Was isst man am besten nach dem Joggen?