Wie kann man die Ursachen der Bauchschmerzen eingrenzen?

Wie kann man die Ursachen der Bauchschmerzen eingrenzen?

Mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung kann der Arzt bereits die möglichen Ursachen der Bauchschmerzen eingrenzen. Es werden die Darmgeräusche abgehört und der Bauch nach Auffälligkeiten abgetastet.

Hat jemand Schmerzen in der rechten Seite des Bauches?

Bei Schmerzen in der rechten Bauchseite denkt man schnell an eine Blinddarmentzündung. Unter Ärzten spricht man hier von einer Appendizitis. Auf der rechten Seite des Bauches befinden sich aber weit mehr Organe als nur der Appendix des Blinddarms. In den meisten Fällen haben die rechtsseitigen Bauchschmerzen keine ernsthafte Ursache.

Wie können Bauchschmerzen im rechten Oberbauch auftreten?

Je nachdem, ob die Bauchschmerzen eher im Ober- oder Unterbauch auftreten oder ob sie links oder rechts lokalisierbar sind, kann das Hinweise auf die zugrundeliegende Ursache und das betroffene Organ geben. So können Schmerzen im rechten Oberbauch auf eine Entzündung der Gallenblase hindeuten.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man sich nach einem Kredit erkundigen?

Was können Schmerzen im gesamten Bauch verursachen?

Schmerzen im gesamten Bauch. So kann schon eine gewöhnliche Verstopfung Bauchschmerzen verursachen. Doch auch andere Faktoren und Erkrankungen können hinter Schmerzen im gesamten Bauch stecken. Stress: Oft schlagen die Psyche und ein schneller, hektischer Lebensstil auf den Bauch – es kommt zu Magen-Darm-Krämpfen und Verdauungsstörungen.

Wie kann man die Bauchschmerzen zuordnen?

Häufig kann man die Bauchschmerzen auch keinem direkten Ort zuordnen und empfindet sie als eher dumpf und diffus über den Bauch verteilt. Welche Krankheit welche Art von Bauchschmerzen verursacht, wird im Abschnitt Ursachen genauer erläutert. Bauchschmerzen können im gesamten Bauchraum auftreten.

Wie kommt es zu Bauchschmerzen im Oberbauch?

Im Oberbauch befindet sich neben dem Magen (Gaster) auch die Leber (Hepar) und die Gallenblase, außerdem der Zwölffingerdarm (Duodenum). Zu Bauchschmerzen im Oberbauch kommt es zum Beispiel bei einer Entzündung der Gallenblase.

Wie entstehen Bauchschmerzen nach dem Essen?

Das trifft vor allem auf Bauchschmerzen zu, die nach dem Essen entstehen. Neben Magen und Darm befinden sich im Bauchraum jedoch auch viele andere Organe, die ebenfalls eine mögliche Ursache für die Bauchschmerzen sein können, etwa die Bauchspeicheldrüse oder die Galle.

LESEN SIE AUCH:   Wie gehe ich mit Fehlern anderer um?

Was sind akute Bauchschmerzen?

Typisch sind: Plötzlich auftretende, starke Bauchschmerzen, brettharter Bauch (schmerzbedingte Verkrampfung der Bauchmuskulatur), Erbrechen und schlechter Allgemeinzustand bis hin zum Kreislaufschock. Ein akuter Bauch ist immer ein Notfall, der sofort im Krankenhaus behandelt werden muss.