Wie kann ich ihre Anspruche im Insolvenzverfahren beantragen?

Wie kann ich ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren beantragen?

Die ArbeitnehmerInnen können ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren anmelden und bei der IEF-Service GmbH Insolvenz-Entgelt beantragen. Bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützt Sie die Arbeiterkammer durch den Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen (ISA).

Kann man eine Insolvenz nicht alleine anmelden?

Eine Insolvenz nicht alleine anmelden. Auch gibt es auf Insolvenzen spezialisierte Anwälte bzw. Schuldnerberater, die bei der Anmeldung einer Insolvenz wertvolle Unterstützung leisten. Die rechtlichen Vorgaben sind für Laien allerdings nicht immer so verständlich und man sollte einen solchen Schritt deshalb nie im Alleingang wagen.

Wie kann ein Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen?

Bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ist ein Unternehmen dazu verpflichtet, unverzüglich einen Insolvenzantrag zu stellen. Bei einer drohenden Zahlungsunfähigkeit kann ein Unternehmen aus eigenem Ermessen einen Insolvenzantrag stellen.

LESEN SIE AUCH:   Wie macht sich die Hashimoto-Thyreoiditis bemerkbar?

Ist die insolvenzröffnung nicht automatisch gesichert?

Die Insolvenz­eröffnung beendet auch nicht automatisch das Arbeitsverhältnis. Die offenen Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis sind bei Vorliegen eines Insolvenztatbestandes durch den Insolvenz-Entgelt-Fonds (IEF) gesichert.

Was ist unbedenklich vor der Insolvenz?

Rechtlich unbedenklich ist es aber, wenn Vertragsparteien im Vorfeld der Insolvenz vereinbaren, dass eine Partei berechtigt ist, sich von dem Vertrag zu lösen, wenn die andere in eine Krise gerät.

Wie finden sie Hilfe bei der Privatinsolvenz?

Hilfe bei der Privatinsolvenz finden Sie bei einer anerkannten Schuldnerberatungsstelle. Sie benötigen ohnehin deren Unterstützung, weil sie oder ein Anwalt Ihnen eine Bescheinigung über den gescheiterten Einigungsversuch mit Ihren Gläubigern ausstellen muss. Näheres erfahren Sie hier.

Wie beginnt ein Insolvenzverfahren für Unternehmen?

Der Ablauf von einem Insolvenzverfahren für Unternehmen beginnt mit der Anmeldung. Diese erfolgt beim örtlich zuständigen Amtsgericht, welches als Insolvenzgericht fungiert. Die Zuständigkeit ergibt sich aus dem Sitz des Unternehmens. Wurde der Antrag auf Firmeninsolvenz gestellt,…

LESEN SIE AUCH:   Wo findet man Krauter in der Natur?