Wie kann ich ein Konzept schutzen?

Wie kann ich ein Konzept schützen?

Durch das Urheberrecht kann eine Idee in ihrer körperlichen Form geschützt werden. In Deutschland ist es nicht möglich, bloße Ideen schützen zu lassen. Es gilt also der Grundsatz: Die Ideen sind frei. Allerdings ist ein Ideenschutz in der verkörperten Form möglich.

Wie kann man etwas urheberrechtlich schützen?

Wie kann ich meine Urheberrechte schützen lassen? Der einzige wirksame Nachweis der eigenen Urheberschaft ist die Hinterlegung bei einem Notar, der in Deutschland zugelassen ist. Dies geschieht normalerweise bei einer persönlichen Sitzung.

Wie können sie ihr geistiges Eigentum schützen?

Tabellarische Übersicht – so können Sie Ihr geistiges Eigentum schützen Anders als bei gegenständlichen Gütern gibt es für geistiges Eigentum kein allgemeines Schutzgesetz – je nach Natur des geistigen Eigentums greift entweder das Urheberrecht oder der gewerbliche Rechtsschutz.

LESEN SIE AUCH:   Was sind in der Buchhaltung Verbindlichkeiten?

Was gibt es für geistiges Eigentum?

Anders als bei gegenständlichen Gütern gibt es für geistiges Eigentum kein allgemeines Schutzgesetz – je nach Natur des geistigen Eigentums greift entweder das Urheberrecht oder der gewerbliche Rechtsschutz. Damit Sie Ihr geistiges Eigentum schützen können, müssen Sie zunächst in Erfahrung bringen, von welchem Schutzgesetz es erfasst ist.

Wann greift das Schutzgesetz für geistiges Eigentum?

Der Inhaber ist dann rechtlich abgesichert – beispielsweise bei Markenfälschung. Wann welches Schutzgesetz greift, ist immer abhängig von der Natur des geistigen Eigentums. Welche Unterscheidungen getroffen werden müssen, erfahren Sie im folgenden Kapitel. 2. Tabellarische Übersicht – so können Sie Ihr geistiges Eigentum schützen

Was zählt als geistiges Eigentum?

1. Was zählt als geistiges Eigentum? auf Grundlage kreativer geistiger Leistungen geschaffen wurden, zählen als geistiges Eigentum. Dieses ist – wie ein körperlicher Gegenstand – anfällig für Diebstahl oder unerlaubte Nachahmungen. Deshalb kann es beispielsweise durch geschützt werden.