Wie kann ein Ehepartner den anderen mitverpflichten?

Wie kann ein Ehepartner den anderen mitverpflichten?

In diesem Rahmen der sog. Haushaltsgeschäfte kann ein Ehepartner den anderen mitverpflichten. Das bedeutet nun aber nicht, dass ein Ehepartner für den vom anderen Partner aufgenommenen Kredit für seine Hobbies, z. B. für den Ankauf eines Porsches, haftet.

Was darf dem Ehegatten gepfändet werden?

Eigentum, welches dem Ehegatten zuzuordnen ist, muss im Zweifelsfall belegt werden. Zudem dürfen nur Gegenstände gepfändet werden, die für eine einfache Lebensführung entbehrlich sind: Ein älterer Kleinwagen, welcher für die Arbeit benötigt wird, ist beispielsweise nicht pfändbar.

Was muss der Ehegatte erstatten?

Wird dem Antrag stattgegeben, so muss der Ehegatte die gesamte auf dem Konto eingegangene Summe erstatten. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich bei den Zahlungseingängen um pfändbares, nur teilweise pfändbares oder gar unpfändbares Einkommen gehandelt.

LESEN SIE AUCH:   Kann durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht werden?

Ist das Konto des Ehepartners geschützt?

Das Konto des Ehepartners und dessen Wertgegenstände sind somit prinzipiell vor Gläubigerzugriff geschützt. Unter bestimmten Umständen darf jedoch auf das Konto des Ehegatten zugegriffen werden. Das passiert immer dann, wenn der Schuldner das Konto des Ehepartners nutzt und eigene Einnahmen auf dieses Konto überweisen lässt aus

Wie können sie die alleinige Nutzung der Ehewohnung beantragen?

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Zuweisung zur alleinigen Nutzung der Ehewohnung beantragen. So kann ein Ehepartner nach § 1361 b Absatz 1 BGB von dem anderen Ehepartner verlangen, die Wohnung zu verlassen, wenn dies nötig ist, um eine unbillige Härte zu vermeiden.

Was kann ein Ehepartner für Haushaltsgeschäfte mitverpflichten?

Haushaltsgeschäfte kann ein Ehepartner den anderen mitverpflichten. Das bedeutet nun aber nicht, dass ein Ehepartner für den vom anderen Partner aufgenommenen Kredit für seine Hobbies, z. B. für den Ankauf eines Porsches, haftet.

Wie ist eine Ehe oder Lebenspartnerschaft verbunden?

Natürlich ist eine Ehe oder Lebenspartnerschaft mit vielen Kompromissen verbunden. Du musst aber nicht alles aufgeben, um immer den Wünschen und Erwartungen deines Partners zu genügen. Wenn du ständig seine Bedürfnisse über die deinen stellst, hältst du vielleicht deine Beziehung aufrecht, verlierst dich aber am Ende selbst.

LESEN SIE AUCH:   Wann wirkt Fluoxetin Angstlosend?