Wie kam es zum Nichtraucherschutzgesetz?

Wie kam es zum Nichtraucherschutzgesetz?

Im Juli 2007 beschloss die Bundesregierung ein neues Nichtraucherschutzgesetz. Darin hielt sie die Bundesländer an, Regeln für das Rauchen in Kneipen aufzustellen. Der Aufschrei in der Branche war riesig. Inzwischen haben alle Bundesländer ein mehr oder weniger striktes Rauchverbot in Kneipen umgesetzt.

Bis wann durfte man in der Straßenbahn Rauchen?

Darüber hinaus verboten die 60 größten Städte des Reiches 1941 das Rauchen in Straßenbahnen. Die unter 18-Jährigen durften von Juli 1943 an nicht mehr in der Öffentlichkeit rauchen.

Ist Rauchen ein Grundrecht?

Dass ein erwachsener Mensch rauchen darf, wenn er dies will, ist ein bekanntes Recht, das sich direkt aus den Grundrechten ableiten lässt. Dies gilt selbstverständlich auch für pflegebedürftige Menschen, unabhängig davon, ob sie kognitiv (noch) in der Lage sind, die Gefahr des Rauchens abzuschätzen oder nicht.

Was sagt die Bevölkerung für ein Rauchverbot in Gaststätten?

Darin sprachen sich nur 14 Prozent der Bevölkerung dafür aus, das Rauchen in Gaststätten generell zu erlauben. Etwa ein Drittel stimmte für ein totales Rauchverbot, während 48 Prozent sich für eine Regelung aussprachen, die bereits in einigen Bundesländern Praxis ist: Das Rauchen ist in einem Nebenraum erlaubt.

LESEN SIE AUCH:   Was muss bei einer Bestellung beachtet werden?

Was ist Rauchverbot für Kinder und Jugendliche?

Rauche sind immer noch ein schlechtes Vorbild für Kinder und Jugendliche, besonders wenn vor den Kneipen und Cafes viele Menschen rauchen. Der einzige Vorteil den das Rauchverbot gebracht hat ist das man nicht mehr zwangsweise “mitraucht”. Your email address will not be published.

Ist das Rauchverbot in die Kritik geraten?

So ist es nicht zu verdenken, dass das Rauchverbot in die Kritik geraten ist. Es gibt keine klaren Richtlinien, da jedes Bundesland selbst entscheiden soll, in wie weit es das Rauchverbot durchsetzt. So gibt es schon wieder Ausnahmeregelungen für Ein-Raum-Kneipen. Hier darf weiter geraucht werden, da es keinen separaten Raum gibt.

Was ist ein Rauchverbot an öffentlichen Orten?

Es ist eine reine Utopie zu denken, dass man mit einem Rauchverbot an öffentlichen Orten tatsächlich den Rauchern ihren Glimmstengel abgewöhnt. So ist man zwar gezwungen für die geliebte Zigarette nach draußen zu gehen, doch aufhören werden durch das Rauchverbot die Wenigsten.

LESEN SIE AUCH:   Kann mein Arbeitgeber die fristlose Kundigung zuruck nehmen?