Wie ist der ideale PSA Wert?

Wie ist der ideale PSA Wert?

Ein PSA-Wert unter 3 Nanogramm pro ml (ng/ml) gilt als unauffällig. Die Grauzone ist jedoch groß. Ein erhöhter PSA-Wert kann auf Prostatakrebs hindeuten – er kann aber auch viele andere Ursachen haben.

Wann sind PSA Werte erhöht?

Ein erhöhter PSA-Wert kann beispielsweise auch durch eine gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH, Benigne Prostatahyperplasie), eine Harnwegs- oder Prostataentzündung oder einen Prostatainfarkt bedingt sein. Außerdem steigt der PSA-Wert normalerweise mit zunehmendem Alter an.

Wie schnell kann der PSA-Wert steigen?

PSA-Wert Tabelle zur Orientierung

PSA – Wert in ng/ml Beurteilung
über 4 erhöht und abklärungsbedürftig
2 – 4 abklärungsbedürftig
1 – 2 kann auffällig sein, wenn der Wert ansteigt
0 – 1 unauffällig

Was ist der PSA-Wert für Männer?

Geht es um das Thema Prostatakrebs, dann ist der sogenannte PSA-Wert, der die Konzentration des prostataspezifischen Antigens abbildet, das A und O für uns Männer.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist Doxycyclin wirksam gegen Bakterien?

Was kann der PSA-Wert klettern lassen?

Ein erhöhter PSA-Wert bedeutet nicht zwingend, dass ein Mann Prostatakrebs hat. Was kann den PSA-Wert klettern lassen? Ein erhöhter PSA-Wert kann verschiedenste Ursachen haben. So kann zum Beispiel eine Entzündung oder Reizung jederzeit das prostataspezifische Antigen (PSA) in die Höhe schnellen lassen.

Wie kann der PSA-Wert abgeleitet werden?

Zwar kann über die Höhe eines PSA-Wertes keine Diagnose abgeleitet werden, jedoch empfehlen wir, mit dem PSA-Test bereits ab dem 40. Lebensjahr zu beginnen, weil dadurch erste Anzeichen für ein Prostatakarzinom gegeben werden können und eine individuelle Behandlung bei Bedarf gezielt eingesetzt werden kann.

Wie steigt der PSA-Wert im Frühstadium an?

Verlauf eines PSA-Wertes. Beispielsweise können PSA-Werte bei einem bösartigen Prostatakrebs im Frühstadium unter 4 ng/ml liegen. Bei der jährlichen PSA-Kontrolle wird jedoch ein stetiger Anstieg beobachtet, beispielsweise von 2 auf 3 ng/ml. Ist der PSA-Wert bereits über 4 ng/ml und steigt der Wert weiterhin an, ist eine Abklärung noch dringlicher.

LESEN SIE AUCH:   Kann man normales Mehl durch Reismehl ersetzen?