Wie hoch Strahlung bei Szintigraphie?

Wie hoch Strahlung bei Szintigraphie?

Gemittelt über alle durchgeführten Untersuchungen betrug die mittlere effektive Dosis pro Untersuchung 2,3 mSv (ohne Berücksichtigung der CT bei PET/CT-Untersuchungen). Die am häufigsten angewendete Schilddrüsenszintigraphie weist eine recht niedrige effektive Dosis von durchschnittlich 0,9 mSv pro Untersuchung auf.

Wann macht man eine Szintigraphie?

Abklärung verdächtiger Knoten oder einer Überfunktion der Schilddrüse. Prüfung der Nierenfunktion (etwa bei Verdacht auf eine Nierenarterienstenose) Prüfung der Durchblutung und Belüftung der Lunge bei Verdacht auf eine Lungenembolie (Perfusions-Ventilations-Szintigrafie der Lunge)

Wie lange dauert eine Szintigraphie Schilddrüse?

Die Untersuchung dauert 10 Minuten. Um eine gute Bildqualität zu erzielen, sollte sich die Patientin oder der Patient während der Untersuchung möglichst nicht bewegen.

Warum wird eine Szintigraphie gemacht?

LESEN SIE AUCH:   Was essen bei Blutgruppe B negativ?

In der Krebsdiagnostik kommt die Szintigrafie vor allem zum Auffinden von Tumoren und Knochenmetastasen zum Einsatz. Die Skelettszintigrafie macht Tumoren oder Metastasen in den Knochen oft früher sichtbar als ein Röntgenbild.

Ist eine spezielle Behandlung für die Schilddrüse notwendig?

Eine spezielle Vorbereitung ist für die Szintigraphie der Schilddrüse in der Regel nicht notwendig. Wer Medikamente einnimmt, die Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion nehmen, sollte das dem untersuchenden Arzt bei der ersten Untersuchung mitteilen, da diese die Szintigraphieergebnisse beeinflussen können.

Was ist eine gesunde Schilddrüse?

Eine gesunde Schilddrüse ist für die optimale Funktion des gesamten Körpers von entscheidender Bedeutung. So haben die Hormone der Schilddrüse Einfluss auf viele Stoffwechselvorgänge des Körpers. Erkrankungen der Schilddrüse sind relativ stark verbreitet und treten oft bereits im Kindes- und Jugendalter auf.

Was ist das Untersuchungsverfahren für die Schilddrüse?

Von besonderer Bedeutung ist das Untersuchungsverfahren bei der Aktivitätsbeurteilung von Knoten der Schilddrüse. Tastbare oder sonographisch nachweisbare knotige Veränderungen der Schilddrüse bzw.

LESEN SIE AUCH:   Was versteht man unter einer Diode?

Wie viel Iod braucht man für die Entwicklung der Schilddrüse?

Damit die Schilddrüse diese beiden Hormone herstellen kann, ist sie auf die Zufuhr von Iod angewiesen. Laut WHO ist eine tägliche Aufnahme von 150-300 μg Iod nötig. In der Schwangerschaft ist der Iodbedarf erhöht, da die Schilddrüsenhormone für eine gute Entwicklung des Kindes mitverantwortlich sind.