Wie hoch ist die empfohlene Dosierung von Simvastatin?

Wie hoch ist die empfohlene Dosierung von Simvastatin?

Die empfohlene Zieldosierung beträgt 10 mg bis 40 mg pro Tag, sollte jedoch an das jeweilige Therapieziel angepasst werden. Da Simvastatin Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen kann, sind bei der Dosierung und Anwendung folgende Hinweise zu beachten:

Wie wird Simvastatin angewendet?

Simvastatin aus der Wirkstoffgruppe der Statine wird zur Therapie von Hypercholesterinämien sowie in der kardiovaskulären Prävention angewendet. Ist der Gesamt-Cholesterinspiegel dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für Gefäßerkrankungen, vor allem am Herzen.

Kann Simvastatin mit anderen Medikamenten kombiniert werden?

Oft wird Simvastatin mit anderen Medikamenten kombiniert, beispielsweise mit dem Anionentauscher Colestyramin – ebenfalls ein Cholesterinsenker. Er verhindert, dass die im Darm im zur Unterstützung der Verdauung ausgeschütteten Gallensäuren wieder zurück ins Blut aufgenommen werden.

LESEN SIE AUCH:   Ist eine Beurteilung ein Verwaltungsakt?

Was ist die Pharmakodynamik von Simvastatin?

Pharmakodynamik (Wirkung) Simvastatin greift wie alle Statine in den Stoffwechsel von Cholesterin ein. Es ist ein Prodrug: Bei der ersten Leberpassage wird der Lactonring des Wirkstoffes zu seiner offenen Form, die Betahydroxysäure, hydrolysiert.

Wie wird Simvastatin kombiniert?

Simvastatin wird oftmals auch mit anderen Arzneistoffen kombiniert. So erfolgt häufig eine Kombination mit Colestyramin (auch ein Cholesterinsenker ). Dabei verhindert das Colestyramin, dass die ausgeschüttete Gallensäure (als Unterstützung der Verdauung) wieder in das Blut aufgenommen wird.

Ist Simvastatin kontraindiziert?

Die Anwendung von Simvastatin ist in folgenden Fällen kontraindiziert: Überempfindlichkeit gegen Simvastatin oder andere Bestandteile des jeweiligen Präparates. aktive Lebererkrankungen oder unklare, fortbestehende Erhöhungen der Serum-Transaminasen. Schwangerschaft und Stillzeit.

Wie wirkt Simvastatin-Ratiopharm 20 mg Filmtabletten?

Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über „SIMVASTATIN-ratiopharm 20 mg Filmtabletten“ zu erfahren. Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff senkt den Blutfettspiegel, indem er die körpereigene Cholesterinherstellung aus Nahrungsbestandteilen hemmt.

LESEN SIE AUCH:   Wie wird ein Ultraschall eingesetzt?

Wie wurde Simvastatin auf den Markt gebracht?

Er wurde im Jahr 1990 in Deutschland von MSD Sharp & Dohme auf den Markt gebracht und ist inzwischen in zahlreichen Medikamenten enthalten. Er gilt allgemein als gut verträglich, eine seltene Simvastatin-Nebenwirkung ist Muskelschmerz. Hier lesen Sie alles Wichtige über Simvastatin, Nebenwirkungen und Anwendung.

Welche Nebenwirkungen haben sie unter Simvastatin-Therapie?

Nebenwirkungen treten unter Simvastatin-Therapie nur selten (bei einem von tausend bis zehntausend Patienten) auf. Diese umfassen: Muskelschmerzen und -beschwerden unter Simvastatin-Therapie sind ernstzunehmende Nebenwirkungen und sollten sofort mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden.

Wie wirkt Simvastatin gegen Herzrhythmusstörungen?

Bei gleichzeitiger Einnahme von Simvastatin würde sich die Konzentration im Blut erheblich erhöhen und das Risiko für Komplikationen in der Skelettmuskulatur steigern. Auch auf die Verstoffwechselung in der Leber wirken die blutdrucksenkenden Wirkstoffe Verapamil und Diltiazem, das gegen Herzrhythmusstörungen…

Was beträgt die Höchstdosis für Simvastatin pro Tag?

Bei gleichzeitiger Gabe mit Fibraten (ausgenommen Gemfibrozil oder Fenofibrat) liegt die Höchstdosis bei 10 mg pro Tag. In Kombination mit Amiodaron, Amlodipin, Verapamil, Diltiazem, oder Elbasvir – oder Grazoprevir -haltigen Medikamenten beträgt die Höchstdosis für Simvastatin 20 mg pro Tag.

LESEN SIE AUCH:   Was geschieht durch das Rauchen?

Welche Nebenwirkungen hat Simvastatin gegen Cholesterinspiegel?

Simvastatin senkt den Cholesterinspiegel. Allerdings ist die Einnahme von Simvastatin mit verschiedensten Nebenwirkungen verbunden. Einige – etwa Übelkeit oder Kopfschmerzen – sind vergleichsweise harmlos. Treten dagegen Muskelschmerzen auf, sollten Sie die Behandlung abbrechen, da der Wirkstoff die Muskulatur schädigen kann.

Warum sollte Simvastatin nicht eingenommen werden?

Während der Schwangerschaft sollte Simvastatin nicht eingenommen werden. Bislang kann nämlich nicht sicher ausgeschlossen werden, dass es durch die Einnahme des Wirkstoffes zu Schäden am ungeborenen Kind kommt. Besteht ein Kinderwunsch, sollte die Einnahme des Cholesterin-Senkers umgehend beendet werden.