Wie hoch ist der normale PSA Wert?

Wie hoch ist der normale PSA Wert?

Bei gesunden Männern liegt der PSA-Normalwert zwischen 0 und maximal 4 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) Blut. PSA-Werte zwischen 2 und 4 ng/ml stufen die meisten Ärzte als kontrollbedürftig ein, besonders bei jüngeren Männern.

Welcher PSA Wert bei Prostatakrebs?

Ein PSA-Wert unter 3 Nanogramm pro ml (ng/ml) gilt als unauffällig. Die Grauzone ist jedoch groß. Ein erhöhter PSA-Wert kann auf Prostatakrebs hindeuten – er kann aber auch viele andere Ursachen haben. Denn wenn sich die Prostata verändert oder das Gewebe gereizt wird, gelangt automatisch etwas mehr PSA ins Blut.

Welche Werte sind wichtig für die Bestimmung des totalen PSA?

Die Bestimmung des totalen PSA (Summe aus gebundenem und freiem PSA) wird als wichtigste Eingangs- untersuchung in der Früherkennung des Prostatakarzinoms empfohlen. Als Grenzwert wird eine Konzentration von 4,0 ng/ml angegeben. Werte über 4,0 ng/ml gelten als verdächtig und sollen weiter abgeklärt werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum Marke registrieren?

Was ist PSA-Wert bei gesunden Männern?

PSA-Wert Bestimmung. Das Prostata-spezifische Antigen (PSA) kommt bei gesunden Männern vor und wird ausschließlich in der Prostata gebildet. Erhöhte PSA-Spiegel im Blut können auf ein Prostatakarzinom hindeuten. Das Prostata-spezifische Antigen (PSA) wurde 1970 entdeckt und ist ein Protein (Eiweiß), das von den Prostatadrüsen gebildet wird.

Wie lässt sich der PSA-Wert messen?

PSA-Wert. Es lässt sich im Blut messen (PSA-Test). Der PSA-Wert wird zur Verlaufsbeurteilung von Prostatakrebs bestimmt. Ob er sich auch zur Früherkennung der Krebserkrankung eignet, wird kontrovers diskutiert. In Deutschland bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen den PSA-Test zur Früherkennung (PSA-Screening) derzeit nicht.

Ist der PSA-Wert bei einer Erkrankung der Prostata erhöht?

Ein erhöhter Gesamt-PSA-Wert weist beinahe ausschließlich auf eine Erkrankung der Prostata hin. Er kann neben dem Prostatakarzinom auch bei der gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH), einer Entzündung der Prostata (Prostatitis) oder dem (selteneren) Prostatainfarkt erhöht sein.